Philip Bittermann

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: philip.bittermann@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-213

Philip Bittermann interessiert sich schon immer für Technik und Naturwissenschaft und auch Schreiben machte ihm von Anfang an Spaß – auch wenn der Duden und er anfangs selten einer Meinung waren. So wusste sein Freundes- und Familienkreis schon lange vor ihm, dass er einmal im Journalismus enden würde. Sie sollten recht behalten. Nach erster Station beim Anlagenbau-Magazin CHEMIE TECHNIK verschlug es ihn zur neuen verpackung, wo er seitdem vor allem den Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung nachgeht. Interessensfelder, die er mittlerweile auch bei seiner Tätigkeit im Kunststoffbereich bei den Titeln PLASTVERARBEITER und KGK ausleben kann.

Philip Bittermann
17. Sep. 2018 | 14:46 Uhr
Der polnische Bierbrauer Grupa Żywiec S.A. setzt bei der Gestaltung des neuen Żywiec-Flaschenkastens mit einer Kapazität von 20 x 0,5 Liter auf In-Moulding-Labels – und ist damit Vorreiter auf dem polnischen Markt.
Getränkekasten für polnischen Bierbrauer

In-Moulding-Labels für Flaschenkästen

Um seine Produkte sicher zu lagern und gleichzeitig effizient zu vermarkten, setzt der polnische Brauereikonzern Grupa Żywiec S.A. auf die Flaschenkästen von Schoeller Allibert. Der internationale Spezialist für Kunststoff-Verpackungslösungen verwendet bei den Kästen In-Moulding-Labels (IML). Die eingeprägten Etiketten sind nicht nur besonders resistent, sondern lassen sich auch nahezu unbegrenzt gestalten. Die Flaschenkästen mit IML sind die ersten auf dem polnischen MarktWeiterlesen...

17. Sep. 2018 | 12:36 Uhr
Das Einlegen der nach Kundenwunsch ausgewählten Käsesorten übernehmen drei vollautomatische Pick-and-Place Roboter mit jeweils zwei Armen.
Anlage zur flexiblen Konfektionierung

Käsevielfalt durch innovative Produktionslinie

Die Frischpack-Gruppe hat an ihrem Standort bei Baackes & Heimes in Viersen in eine vollautomatisierte Anlage zur Produk-tion von Käseaufschnitt und Käseplatten investiert. Die neue Linie ist bisher in der europäischen Käseindustrie einzigartig. Es können bis zu sechs verschiedene Käsesorten auf einer Platte konfektioniert werden.Weiterlesen...

17. Sep. 2018 | 08:17 Uhr
Der Sensor ist ein unbestechlicher Beobachter auf der langen Reise stoßempfindlicher Produkte.
Sensor zur Transportüberwachung

Vertrauen ist gut…

Seit mehr als 70 Jahren ist das in Laupheim ansässige Unternehmen Uhlmann als Hersteller von Maschinen für das Verpacken und Kartonieren von Pharmazeutika aktiv. Viele der Verpackungslinien werden exportiert – und sind auf dem See-, Luft- oder Landweg erhöhter Gefahr durch Transportschäden ausgesetzt. Zum Nachweis etwaiger Transportschäden setzt das Traditionsunternehmen auf moderne Schocksensoren.Weiterlesen...

17. Sep. 2018 | 07:58 Uhr
Die Wasserflaschen bestehen vollständig aus Recyclat, unterscheiden sich aber optisch wie auch haptisch nicht von handelsüblichen Flaschen.
Nachhaltigkeit

Share bringt Recyclat-Flasche in den Handel

Die Menschheit produziert immer mehr Plastik: Allein hierzulande entstehen jährlich über 37 kg Plastikabfall pro Kopf, wovon über die Hälfte verfeuert wird. Die soziale Lebensmittelmarke Share möchte vorhandenes Plastik lieber wiederverwerten.Weiterlesen...

14. Sep. 2018 | 14:39 Uhr
Seit nunmehr 50 Jahren produziert Marbach Rotationswerkzeuge für Wellpappe.
Jubiläum

Marbach feiert 50 Jahre Rotationswerkzeuge für Wellpappe

Der Stanzformenhersteller Marbach fertigt bereits seit 50 Jahren Rotationswerkzeuge für die Wellpappenindustrie. Das 1923 gegründete Unternehmen startete im Jahr 1968 mit der Produktion von rotativen Stanzformen für die Wellpappe – und schuf damit einen Standard.Weiterlesen...

14. Sep. 2018 | 10:59 Uhr
Betritt ein Mitarbeiter den abgesperrten Arbeitsbereich, stoppt der Roboter.
Ecoma entwickelt Doppel-Palettierzellen für Gewürzmarktführer

Für die Extra-Prise Effizienz

Im Herbst 2017 wurde Ecoma mit der Entwicklung von zwölf Doppelpalettierzellen für das größte Werk des Traditionsun-ternehmens beauftragt. Dreh- und Angelpunkt der Zellen: ein Roboter RD80N der Firma Kawasaki Robotics.Weiterlesen...

14. Sep. 2018 | 08:39 Uhr
Arnaud Linquette betreut künftig als Senior Vice President die EMEA-Region.
Personalie

Memjet: Arnaud Linquette neuer Senior Vice President für die EMEA-Region

Memjet hat die Ernennung von Arnaud Linquette zum Senior Vice President für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) bekannt gegeben. In der neu geschaffenen Position soll Linquette das Bewusstsein und die Akzeptanz der Drucktechnologien von Memjet vergrößern.Weiterlesen...

13. Sep. 2018 | 09:36 Uhr
Auf unserer Microsite finden Sie noch einmal alle Informationen, die Sie für Ihren Messebesuch brauchen.
Fachpack 2018

Hallengalerien zur Fachpack

Langsam lassen sich die Tage bis zur Fachpack 2018 zählen. Damit Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von dem machen können, was Sie in Nürnberg erwartet, haben wir einige Produkte in nach Hallen sortierten Galerien zusammengestellt.Weiterlesen...

12. Sep. 2018 | 16:24 Uhr
Schneidsysteme

Zünd stellt auf Fachpack Lösungen für den industriellen Zuschnitt vor

Zünd rückt auf der Fachpack 2018, die vom 25. bis 27. September 2018 in Nürnberg stattfindet, die modulare Automatisierung der Endverarbeitung in den Fokus.Weiterlesen...

11. Sep. 2018 | 13:53 Uhr
Der Frosch Monomaterial Beutel mit abnehmbarer Banderole.
Kreislaufwirtschaft

Frosch Verpackung macht Nachhaltigkeits-Sprung

Nach fast dreijähriger Entwicklung wollen Mondi und Werner & Mertz im kommenden Jahr einen vollständig recycelbaren Beutel mit abnehmbarer Banderole einführen. Der Beutel ersetzt dann die bisherige flexible Verpackung für die Produkte der Marke Frosch.Weiterlesen...