Philip Bittermann

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: philip.bittermann@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-213

Philip Bittermann interessiert sich schon immer für Technik und Naturwissenschaft und auch Schreiben machte ihm von Anfang an Spaß – auch wenn der Duden und er anfangs selten einer Meinung waren. So wusste sein Freundes- und Familienkreis schon lange vor ihm, dass er einmal im Journalismus enden würde. Sie sollten recht behalten. Nach erster Station beim Anlagenbau-Magazin CHEMIE TECHNIK verschlug es ihn zur neuen verpackung, wo er seitdem vor allem den Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung nachgeht. Interessensfelder, die er mittlerweile auch bei seiner Tätigkeit im Kunststoffbereich bei den Titeln PLASTVERARBEITER und KGK ausleben kann.

Philip Bittermann
11. Jan. 2018 | 09:36 Uhr
Bei Edelmann in Heidenheim ist in einem Kellergebäude ein Brand ausgebrochen.
Einsatz in Heidenheim

Brand bei Edelmann: Feuer weiter nicht unter Kontrolle

Bereits am gestrigen Mittwochnachmittag, den 10. Januar 2018, brach im Keller des Verpackungsherstellers Edelmann in Heidenheim ein Brand aus. Bis zum jetzigen Zeitpunkt war die Feuerwehr nicht in der Lage, den Brand zu löschen.Weiterlesen...

10. Jan. 2018 | 15:32 Uhr
Von links: Dr. Kurt Schmalz (Geschäftsführender Gesellschafter J. Schmalz), Barry Millsom (Millsom Hoist), Klaus-Dieter Schwabenthan (Strategische Geschäftsentwicklung International J. Schmalz), Janis Millsom (Millsom Hoist), Ludwig Seegräber (Leiter Region J. Schmalz), Wolfgang Schmalz (Gesellschafter J. Schmalz) und Andreas Beutel (Geschäftsführer J. Schmalz).
Vakuum-Technik

Schmalz eröffnet Standort in Australien

Der Vakuum-Spezialist Schmalz treibt seine Internationalisierung voran: Mit seiner Niederlassung in Melbourne, Australien, hat das Unternehmen seinen mittlerweile 19. Standort weltweit eröffnet.Weiterlesen...

10. Jan. 2018 | 13:33 Uhr
Nachdem zuletzt vor allem das Ausland den Maschinenbauern in Deutschland Aufträge bescherten, ziehen nun auch die Inlandskunden nach. (Grafik: VDMA)
Auftragslage im Maschinenbau

VDMA: Auch das Inland investiert wieder

Die Maschinen- und Anlagenbauer konnten sich im vergangenen Jahr nicht beschweren, so stieg der Umsatz in diesem Sektor in 2017 erstmals über die Marke von 220 Mrd. Euro – vor allem getrieben durch den Export. Mittlerweile investiert aber auch das Inland wieder mehr.Weiterlesen...

08. Jan. 2018 | 13:12 Uhr
Die Branche blickt grundsätzlich positiv in die Zukunft, allerdings bereitet der internationale Steuerwettbewerb den Unternehmen Sorge. (Grafik: IK)
Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zum Q1/18

Kunststoffverpackungshersteller weiterhin optimistisch

Die deutschen Kunststoffverpackungshersteller bewerten die wirtschaftliche Entwicklung zu Beginn des neuen Jahres äußerst optimistisch: 90 % der befragten Unternehmen beurteilen die aktuelle Wirtschaftslage mit gut.Weiterlesen...

08. Jan. 2018 | 08:55 Uhr
Die Druck- und Medienbranche hatte im vergangenen Jahr wenig Grund zur Klage.
Konjunkturtelegramm Dezember 2017

BVDM meldet unverändert positives Geschäftsklima

Das Jahr 2017 endete in der Druck- und Medienbranche positiv: Das Geschäftsklima übertraf im Dezember laut Bundesverband Druck und Medien (BVDM) zum neunten Mal in Folge das jeweilige Vorjahresniveau. Der entsprechende saisonbereinigte Index kletterte nunmehr um 4,0 % auf den Jahresendstand von 106,4 Zählern.Weiterlesen...

05. Jan. 2018 | 09:00 Uhr
von links nach rechts: Piet Meindertsma (Project Manager Basic Pharma), Oliver Meihorst (Senior Account Manager Pharma Arvato), Harry Relouw (General Manager & CFO Basic Pharma), Peter Stemerdink (Key Account Manager Arvato), Bob Kool (Managing Director Basic Pharma), Maja Habets (Manager Production Basic Pharma) und Anatol Wiebe (Director Arvato Track and Trace).
EU-Fälschungsrichtlinie

Kooperation: Arvato unterstützt Basic Pharma bei Serialisierung

Ab 9. Februar 2019 müssen Pharmaunternehmen ihre verschreibunspflichtige Medikamente serialisieren. Im Zuge der Umsetzung kooperiert Basic Pharma nun mit dem IT-Spezialisten Arvato Systems.Weiterlesen...

03. Jan. 2018 | 14:41 Uhr
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie begrüßt Nobel-Pac als neues Mitglied.
Fachverband Faltschachtel-Industrie

FFI gewinnt Noble-Pac als Mitglied

Das Jahr 2018 begeht der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) mit einem neuen Mitglied: Der Faltschachtelhersteller Noble-Pac aus Düren ist dem Verband beigetreten.Weiterlesen...

03. Jan. 2018 | 09:29 Uhr
Laut Umfrage des VZBV wünschen sich 87 % der Verbraucher mehr unverpackte Lebensmittel.
Forsa-Umfrage

VZBV: Verbraucher wollen mehr unverpackte Lebensmittel

Obst und Gemüse sind häufig gar nicht unverpackt erhältlich, andere Produkte werden in aufwändigen Verpackungen verkauft. Aus Sicht vieler Verbraucher ist das unnötig, wie eine aktuelle Umfrage von Forsa im Auftrag des VZBV zeigt.Weiterlesen...

20. Dez. 2017 | 15:46 Uhr
Ab jetzt sind alle auf die Pharmabranche spezialisierten Standorte des Unternehmens ISO 15378-zertifiziert.
Pharmaverpackungen

LGR Packaging jetzt ISO 15378 zertifiziert

LGR Packaging, Spezialist für Sekundärverpackung aus Papier/Karton für die Gesundheitsbranche, hat die ISO 15378 Zertifizierung für seine gesamten Standorte, die diesen Markt beliefern, von Afnor erhalten.Weiterlesen...

19. Dez. 2017 | 14:03 Uhr
Oliver Bruns, CEO der Edelmann Group, und Anil Kumar, CEO M.K. Printpack, nach der Unterzeichnung des Joint Ventures.
Stärkere Präsenz in Indien

Edelmann und M.K. Printpack India unterzeichnen Joint Venture

Zum 01. Dezember 2017 hat sich die Edelmann Group an M.K. Printpack India beteiligt. Damit will das Heidenheimer Unternehmen seine Präsenz auf dem indischen Subkontinent weiter ausbauen.Weiterlesen...