Pharma & Kosmetik

24. Jan. 2022 | 14:54 Uhr | von Nora Menzel

100 Prozent recyceltes Aluminium

Rossmann stellt Deodosen der Eigenmarke auf Alu-Rezyklat um

Rossmann stellt zwölf Deosprays der Eigenmarke Isana von Primäraluminium auf recyceltes Aluminium um. Die vom Drogeriemarkt selbst als „Spardosen“ betitelten Verpackungen sollen gegenüber denen aus Primäraluminium 50 % CO2 einsparen.

Deospray mit Titel Spardose und diversen Texten außenrum

Zwölf Deosprays der Eigenmarke Isana kommen zukünftig in Dosen aus 100 % recyceltem Aluminium. (Bild: Rossmann)

Im Dezember 2021 hat Rossmann das Verpackungsmaterial der Deosprays umgestellt. Die Dosen aus recyceltem Aluminium füllen die Regale, sobald ihre Vorgänger ausverkauft sind. Für Verbraucherinnen und Verbraucher sind sie am Rezyklatsiegel erkennbar. Die 100-Prozent-Rezyklat beziehen sich auf die Dose ohne den Sprühkopf.

Sie wollen mehr über die Umweltauswirkungen unterschiedlicher Packmittel erfahren? Hier geht's zum Vergleich:

Nach Angaben des Drogeriemarkts können mit dem Einsatz von 100 % recyceltem Aluminium allein bei dem Absatzmengen nur einer Deosorte mit einem Flaschenvolumen von 150 ml 130 t/a CO2 eingespart werden. Das entspricht einer Einsparung von 50 % gegenüber derselben Deosorte verpackt in Primäraluminium. Hochgerechnet auf alle Frauendeos gibt der Drogeriemarkt eine Ersparnis von 1.000 t/a CO2 an.

Auch interessant