
(Bild: RoBird – Adobe Stock)
Etikettiersysteme benötigen in der Regel Druckluft, um den Stempelzylinder zu bewegen und das Etikett per Luftstoß auf das Produkt aufzubringen. Außerdem kommen häufig Etiketten aus Materialien wie PE oder Papier auf silikonbeschichtetem Trägermaterial zum Einsatz. Es wird also verhältnismäßig viel Energie verbraucht und die eingesetzten Materialien sind oft wenig Umwelt schonend.
Doch gibt es mittlerweile nachhaltige Etikettierlösungen und Etikettenmaterialien, die eine echte Alternative zu den bisher gängigen Technologien und Materialien sind. Mit ihnen lassen sich nicht nur Ressourcen schonen, sondern es ergeben sich durch sie weitere klare Vorteile.
Wie so eine Lösung aussehen kann, erfahren Sie anhand eines konkreten Beispiels.
Weitere Informationen, sowie natürlich auch die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit