
Mit dem überarbeiteten Verpackungsdesign wurde das Erscheinungsbild der Katjes Produktreihen vereinheitlicht. (Bild: Antoni Jellyhouse)
Ursprünglich sollte nur das Design einer Sonderedition für eine Kette des Lebensmitteleinzelhandels entwickelt werden, doch Harald Renkel, Head of Design bei Antoni Jellyhouse, verpasste im gleichen Zuge der gesamten Produktpalette der Fruchtgummis ein neues Verpackungsdesign.
Ein ausdrückliches Briefing gab es seitens Katjes nicht, lediglich die Bitte, nicht zu sehr vom vorherigen Design abzuweichen, um weiterhin am POS für den Endkonsumenten klar erkennbar zu sein.
Wie der einheitliche Illustrationsstil entstand
Die größte Herausforderung für den Antoni Jellyhouse Designer war es, einen einheitlichen Illustrationsstil zu finden, der sich auf alle Sorten des Katjes-Sortiments anwenden ließ, ohne die bestehenden Elemente zu sehr zu verfremden. Einen Großteil der Produkte war bereits ein klarer Charakter zugeordnet, beispielsweise Fred Ferkel, der Grün-Ohr Hase oder Tappsy der Panda.
Die Idee der Personifizierung und Charaktere wollte Renkel weiter beibehalten, schließlich sind diese schon mit der Katjes-Katze, die es bereits seit den 50er Jahren gibt, tief in der Marken-DNA verankert. Entsprechend haben die bis dato „charakterlosen“ Sorten ebenfalls eine Kunstfigur, wie das Wunderland Einhorn oder den Peace&Love Hippie, erhalten. Durch die Weiterführung der bekannten Gesichter wurde bereits im ersten Schritt des Designprozess der Wiedererkennungswert gewahrt.
Im weiteren Prozess achtete der Designer darauf, möglichst viel „handgemacht“ zu gestalten, um die Eigenständigkeit der Produkte zu untermauern.
Das selbstgesetzte Ziel war es, eine einheitliche Bühne im Scherenschnitt-Stil zu schaffen, die je nach Sorte und Charakter umgestaltet werden konnte, um Wiedererkennung, Variabilität und Eigenständigkeit zu erreichen.
Einheitliche Sichtfenster und Typographie
Ein weiteres Detail, das seit der gestalterischen Grundüberholdung von Renkel alle Verpackung des Katjes Produktportfolios vereint, ist das herzförmige Sichtfenster. Darüber hinaus wurde auch das Format und die Typographie vereinheitlich, sodass jedes Katjes Produkt auf einem Blick im Süßwarenregal zu erkennen ist und sich von vielen Konkurrenzprodukten nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch absetzt.
Renkel erklärt: „Es war schön zu sehen, wie wir Design um Design uns das Vertrauen des Kunden erarbeitet haben, bis wir auch Produkte wie „Salzige Heringe“ und „Glücksgefühle“ in ihre eigene bunte Katjes Welt setzten konnten.“
Fazit: Umsatz um 80 Prozent gestiegen
Den Erfolg des neuen Verpackungsdesigns bestätigen auch die Zahlen. Denn seit dem Re-Design ist der Umsatz von Katjes um bis zu 80 % gestiegen. Die Leadagentur hat offensichtlich im erfolgreichen Re-Design Prozess weiteres Vertrauen des Kunden gewinnen können, denn im nächsten Schritt konnte die Agentur an dem höchsten Gut – den Katjes Fruchtgummis selbst – Hand anlegen. Das ersten Fruchtgummi-Design aus dem Hause Antoni sind in dem Lakritz-Schaumzucker-Fruchtgummi Mix Sheroes zu finden, für welche das Team insgesamt sechs von Frauen inspirierte Designs geschaffen hat. Im Laufe des Jahres 2023 sollen weitere Verpackungs- und Produktdesigns folgen.
Verpackungsdesign auf dem Packaging Summit 2023

Sie interessieren sich für Verpackungsdesign? Dann besuchen Sie am 20. und 21. Juni den Packaging Summit in Hamburg! Beim Branchentreff der Verpackungsindustrie haben wir auch in diesem Jahr wieder jede Menge Designthemen.
So präsentiert die Peter Schmidt Group, wie sie für einen Markenartikler ein frisches Design entwickelte, Henkel spricht über den Relaunch der Marke Schauma, Jägermeister und Deco Glas berichten von ihrer Zusammenarbeit für die Sonderedition „Save the Night“ und Windesign beantwortet die Frage, ob Design eine Weltsprache ist.
Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.packagingsummit.de/
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden