Das 21. Inno-Meeting, das sich als Plattform für Networking, intensiven Austausch und vorbehaltlose Diskussionen versteht, richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus der Lebensmittel-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie. Hier können Sie sich dafür anmelden.
Themen wie Design for Recycling, Folien-Werkstoffe einschließlich Regenerat, die Bewertung und der Vergleich nachhaltiger Verpackungen, Alternativen zu Einweg-Flexpack, Recyclingfähigkeit und Entsorgungskosten sowie der Einsatz von KI im Verpackungsdesign und der Verpackungsoptimierung stehen auf der Agenda.
Als Moderator agiert Karsten Schröder von Innoform Coaching.
Breitgefächerte Vortragsthemen
Am ersten Veranstaltungstag referieren unter anderem Benedikt Kauertz vom Ifeu-Institut über Kreislaufwirtschaft im Jahr 2045 und Dirk Stolte von PPG > Wegoflex über Design for Recycling anhand Materialkombinationen in flexiblen Verpackungen. Zudem stellt Dr. Matthias Wilhelm von Lober PE- und PP-Regenerate aus dem Gelben Sack vor.
Am zweiten Veranstaltungstag folgen unter anderem Vorträge von Lars Sturm von Sturm Packaging Consulting über KI in der Verpackungsindustrie, Valeska Haux von Südpack über erste Lebensmittelverpackungen aus Folie mit Recyclat, das aus chemischem Recycling gewonnen wurde, und Dr. Christian Beinert vom Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit über die recyclingfähige Mehrwegverpackung Iqpack.
Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Event vor Ort beträgt 1.390 Euro, die Teilnahme am Livestream 750 Euro. Unternehmen können ihre Produktlösungen auf einer Table-Top-Ausstellung vor Ort und im Livestream präsentieren.