
In der regelmäßig von ingenieur.de aktualisierten Gehaltsstudie für Ingenieure starten die Duchschnittstgehälter für Ingenieure im Bereich Projektierung mit 54.600 Euro. Insgesamt lagen die Brutto-Jahresgehälter im Jahr 2020 demnach im Mittel bei 60.000 Euro pro Jahr (-1,7 % gegenüber Vorjahr). (Bild: Nomad_Soul - stock.adobe.com)

Basis für den Gehaltsvergleich sind laut Seitenbetreiber die Angaben von 6.000 Ingenieuren und Ingenieurinnen. Im Baugewerbe lag das Durchschnittsgehalt für Ingenieure der Untersuchung zufolge bei 55.325 Euro im Jahr. (Bild: TimeStopper - stock.adobe.com)

Informatiker sind gefragt, allerdings absolvieren auch überproportional viele Studenten der Ingenieurswissenschaften diese Fachrichtung. So verdienen Ingenieure in der Informatik-Branche laut dem acht Positionen umfassenden Ranking im Schnitt 61.000 Euro p.a. (Bild: BillionPhotos – stock.adobe.com)

Einen deutlichen Sprung macht das Gehaltsgefüge in der nächsten Position, der Elektrotechnik: Die Ingenieure verdienen in dieser Branche im Mittel 66.300 Euro. (Bild: industrieblick - stock.adobe.com)

Auf demselben Niveau, aber im Schnitt 100 Euro mehr verdienen Ingenieure im Maschinenbau: Das Durchschnittsgehalt liegt hier bei 66.400 Euro pro Jahr. (Bild: industrieblick - stock.adobe.com)

Deutlich über dem Durchschnitt werden Ingenieure in der Energietechnik bzw. in der Energiewirtschaft bezahlt: Mit durchschnittlich 68.980 Euro landen sie auf Platz drei des Gehaltsrankings für Ingenieure. (Bild: industrieblick - stock.adobe.com)

Besonders gut bezahlt die Autoindustrie ihre Ingenieure. Mit 73.100 Euro liegt die Branche mehr als 13.000 Euro über dem Durchschnitt aller Branchen und sichert sich damit Platz 2 im Ranking. (Bild: Small Town Studio - Fotolia)

And the winner is: die chemisch-pharmazeutische Industrie. Mit Jahresgehältern von durchschnittlich 79.115 Euro werden Ingenieure in der Chemie am besten bezahlt. Die Zahl reflektiert allerdings auch das Durschnittsalter der Ingenieure in dieser Branche. Das Einstiegsgehalt für Berufsanfänger liegt in Chemie- und Pharmaunternehmen bei 54.000 Euro. (Bild: W PRODUCTION - stock.adobe.com)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit