Das Unternehmen hat trotz anhaltender Herausforderungen durch die globale Lieferkettenkrise im vergangenen Jahr sowohl Auftragseingang als auch Umsatz erhöht. Der Auftragseingang stieg um 3,0 % auf 1,55 Mrd. Euro, während der Gesamtumsatz um 2,6 % auf 1,44 Mrd. Euro zulegte. Zwei Drittel des Gesamtumsatzes entfielen auf den weltweiten Maschinenverkauf, das restliche Drittel auf das Serviceangebot.
Mit Blick auf die verschiedenen Märkte des Unternehmens zeigt sich ein ausgeglichenes Bild: Während in der akuten Phase der Coronapandemie naturgemäß der Pharmabereich den Umsatz von Syntegon dominierte, konnte die Lebensmittelsparte in der Zwischenzeit wieder „aufholen“. 2022 lag die Verteilung bei 54 % im Bereich Pharma und 46 % bei Food. Auch geographisch wurde zu etwa gleichen Teilen in den wichtigsten Märkten rund um den Globus erwirtschaftet: 32 % in Europa, 33 % in Nordamerika sowie 35 % in Asien und dem Rest der Welt. Der Anteil Amerikas nahm dabei leicht zu, während der Europas etwas zurückging.
Aktuelle Trends
Gerade im Bereich der Lebensmittelindustrie hat Syntegon im vergangenen Jahr in Nordamerika eine wachsende Nachfrage verzeichnet, insbesondere in den Marktsegmenten Schokolade und Riegel. Der durch die Coronapandemie beschleunigte Prozess zur verstärkten Automatisierung hat sich 2022 fortgesetzt.
In der Lebensmittelindustrie hält zudem der Trend hin zu nachhaltigeren Verpackungslösungen an. Dies nimmt das Unternehmen nicht nur in seinem Neumaschinengeschäft wahr, in welchem das Unternehmen seit vielen Jahren neue Lösungen mit alternativen Verpackungsmaterialien entwickelt, sondern auch verstärkt bei seinen Serviceleistungen – beispielsweise im Zuge von Umrüstungen bestehender Anlagen auf nachhaltige Verpackungsmaterialien.
In der Pharmaindustrie machte sich nun das Auslaufen der Covid-19-Sonderkonjunktur im chinesischen Markt bemerkbar. 2022 haben Trends wieder an Bedeutung gewonnen, die in den vorherigen Jahren durch die Pandemie in den Hintergrund geraten sind. Dazu gehört die Entwicklung hin zu kleinen Losgrößen für personalisierte Medikamente, beispielsweise für die Behandlung von Krebserkrankungen. Neben der Wiederaufnahme von Projekten in diesem Bereich hat die Pharma-Division regional vor allem in Lateinamerika eine hohe Nachfrage verzeichnet, wo in den vergangenen Jahren viele Investitionen aufgeschoben wurden. Auch das Thema Nachhaltigkeit hat im Bereich der Pharmaindustrie im Hinblick auf die Reduzierung der CO2-Fußabdrücke herstellender Unternehmen zunehmend an Relevanz gewonnen.
Produktneuheiten des Jahres 2022
Im vergangenen Jahr hat Syntegon eine Reihe von Produktneuheiten auf den Markt gebracht. Mit diesen will der Maschinenbauer vor allem Antworten auf die zentralen Markttrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung in der Pharma- und Lebensmittelindustrie geben.
In seine bewährte Sigpack TTM Kartonierer Plattform hat das Unternehmen eine Lock-Style-Technologie integriert, welche es ermöglicht, Energie und Materialkosten einzusparen. Die neue PMX Verpackungsmaschine für Mahlkaffee und ganze Bohnen verarbeitet recycelfähige Mono-Materialien und spart durch Condition Monitoring Energie und Material ein.
Zu weiteren Neuheiten zählen die neue Austragestation DCS und das Handling-System IDH für die besonders effiziente und schonende Verarbeitung von Keksen und Crackern sowie die Komplettlinie Nutraflash für die Produktion von Gummi- und Geleeprodukten. Mit der weiterentwickelten, hochflexiblen Robotic Pick & Place Platform (RPP) automatisiert Syntegon Prozessschritte wie Handling, Zuführung und Beladung.
Im Bereich Pharma hat Syntegon 2022 mit dem Wirbelschicht-Laborgerät Solidlab 2 Plus und der Tablettenpresse TPR 200 Plus neue Lösungen für die Herstellung fester Darreichungsformen auf den Markt gebracht. Beide Technologien unterstützen zeitsparende Produkttransfers vom Labor- in den Produktionsmaßstab mit einem besonderen Schwerpunkt auf kontinuierliche Herstellungsprozesse. Für die vollautomatisierte, handschuhlose Produktionszelle Versynta Microbatch, die das Unternehmen gemeinsam mit dem global agierenden Pharmadienstleister Vetter entwickelt, wurde Syntegon 2022 sogar mit dem Deutschen Verpackungspreis prämiert
Ganz neu auf der Interpack zu sehen
Auf der Interpack waren nun sogar noch frischere Maschinenentwicklungen zu sehen. Mit der SVX-Baureihe stellte Syntegon am ersten Messetag Maschinen für die gängigsten Schlauchbeutelanwendungen bei hohen Ausbringungsleistungen in der Lebensmittelindustrie vor. Außerdem wurden auf der Messe zwei SVX-Varianten präsentiert, die in diesem Jahr zusammen mit zwei weiteren SVX-Maschinen auf den Markt kommen: Bei Live-Vorführungen konnten Messebesucher die neue Technologie hautnah erleben.
„Die neuen Maschinen kombinieren hohe Flexibilität bei den Packstilen mit intuitiven Funktionalitäten. Herstellern von Tiefkühlkost, Backwaren, Süßwaren und Snacks verschafft die Innovation einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil“, erklärt Martin Boutkan, Produktmanager bei dem Anbieter aus Waiblingen. „Dank einer Fülle von einfachen Nachrüstoptionen und den digitalen Services von Syntegon können Kunden mit aktuellen Markttrends Schritt halten und jederzeit stabile Prozesse fahren.“
Außerdem am Stand zu sehen war die neue GKB 2100 für die Versiegelung von Hartgelatine- und Cellulose-basierten Kapseln bei einer Ausbringung von bis zu 125.000 Stück pro Stunde. Die mit Flüssigkeit befüllten Kapseln beider Materialien benötigen eine zusätzliche Versiegelung, eine sogenannte Banderolierung, um sie dicht zu verschließen.
Eine weitere Herausforderung liegt in der schonenden Handhabung der Kapseln. Um eine Quetschung bei der Beschickung in den Siegelbereich zu vermeiden, setzt Syntegon auf eine automatische und äußerst schonende Walzenzuführung. Siegelwalzen tragen in zwei unabhängig voneinander gesteuerten Stationen die Siegelflüssigkeit in zwei Schichten auf, bevor sie in bis zu zwölf Spuren in das Trockenmodul gelangen. Darin trocknet die aufgetragene Banderole in segmentierten Zonen mittels konditionierter Luft.
Die gut zugängliche Maschine punktet zudem mit hoher Bedienungsfreundlichkeit, die für eine bestmögliche Reinigung und einen einfachen Format- beziehungsweise Produktwechsel ermöglicht. Bei Bedarf liefert Syntegon nicht nur die passende Maschine mitsamt ausführlicher Prozessberatung – aufgrund des Full-Service-Ansatzes stimmen die Expertenteams im Labor in Waiblingen auch die Siegelflüssigkeit genau auf das abzufüllende Produkt und die Leerkapsel ab.