
ie Studie, die von der Unternehmensberatung Roland Berger durchgeführt wurde, zeigt 20 kurz- und langfristige Maßnahmen auf, um die Recyclingsysteme zu stärken und die Recyclingquoten für Getränkedosen in verschiedenen Ländern zu erhöhen. (Bild: OlegDoroshin_AdobeStock)
Die Studie, die von der Unternehmensberatung Roland Berger durchgeführt wurde, zeigt 20 kurz- und langfristige Maßnahmen auf, um die Recyclingsysteme zu stärken und die Recyclingquoten für Getränkedosen in verschiedenen Ländern zu erhöhen, darunter Vietnam, Thailand, Kambodscha und die Vereinigten Arabischen Emirate - wichtige Märkte, in denen Crown tätig ist.
Diese Fortschritte sind von entscheidender Bedeutung, um mit dem wachsenden weltweiten Getränkedosenverbrauch Schritt zu halten, der zwischen 2020 und 2030 um 50 % zunehmen und die Menge an gebrauchten Getränkedosen (UBCs) im gleichen Zeitraum wahrscheinlich um rund drei Mio. t pro Jahr erhöhen wird. Stärkere globale Recyclingsysteme können dazu beitragen, dass zusätzliche Aluminiummengen in einem zirkulären Lebenszyklus verbleiben und nicht auf Deponien landen - eine wichtige Maßnahme nicht nur, um wertvolle Materialien in einem geschlossenen Kreislauf zu halten und natürliche Ressourcen zu schonen, sondern auch, um den Energieverbrauch und die Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion von Rohstoffen zu reduzieren. Dieser potenziell kleinere Kohlenstoff-Fußabdruck der Getränkedose würde die bestehenden Nachhaltigkeitsattribute des Formats - unbegrenzte Wiederverwertbarkeit, hoher Recyclinganteil und schnelle Recyclingzeiten - noch verstärken.
"Das Potenzial des Recyclings zur Verringerung des Kohlenstoffausstoßes darf nicht unterschätzt werden; das Recycling spielt eine wichtige Rolle bei der allgemeinen Dekarbonisierung der Aluminiumindustrie, da das Recycling derzeit 0,6 Tonnen CO2e pro Tonne ausstößt, verglichen mit 16,6 Tonnen CO2e pro Tonne bei Primäraluminium", sagte Marlen Bertram, Direktorin für Szenarien und Prognosen beim IAI. "Dieser Bericht hebt die wichtigsten Hebel zur Steigerung dieser Recyclingraten hervor, darunter eine bessere Aufklärung über die Vorteile des Recyclings von Aluminiumdosen, Investitionen in die Infrastruktur und bessere Abfallströme."
Warum das Dosenreycling in einigen Regionen nicht funktioniert
Auf der Grundlage von Bewertungen der Abfallbewirtschaftung und der gesetzlichen Regelungen, der Erfassungsinfrastruktur, der Recycling- und Deponieraten, der Marktmengen, des UBC-Handels, der Materialströme und der künftigen Ziele wurden in dem Bericht mehrere verpasste Möglichkeiten in den derzeitigen Recyclingsystemen der einzelnen Länder aufgezeigt. In einigen Regionen geht es darum, die Lücke zwischen der UBC-Sammlung und dem vollständigen Dosenrecycling zu schließen und zu verstehen, warum einige Dosen auf der Mülldeponie landen, obwohl die Region ein erfolgreicheres Recyclingsystem unterhält. Für andere liegen die Herausforderungen in einem Mangel an ersten Recycling-Zugangsstellen oder, auf der anderen Seite, in einer fehlenden Infrastruktur für den Abfallhandel und die Rückverfolgbarkeit.
In dem Bericht werden diese potenziellen Verbesserungsbereiche detailliert beschrieben und Strategien zur Förderung von Fortschritten in den einzelnen Ländern vorgeschlagen. Auf der Grundlage dieser Bewertung werden Crown und IAI mit lokalen Partnern in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im asiatisch-pazifischen Raum zusammenarbeiten, die dazu beitragen können, das Bewusstsein und die Investitionen auf regionaler Ebene zu fördern. Die gemeinsame Aktion wird nicht nur dazu beitragen, die Ziele höherer Recyclingquoten auf der ganzen Welt zu erreichen, sondern auch die sich entwickelnden regulatorischen Standards zu unterstützen, die Anforderungen von Verbrauchern und Getränkemarken zu erfüllen und die Branche zu einem stärker kreislauforientierten Modell zu bewegen. Der Schlüssel zu diesem Fortschritt ist die Unterstützung und Umsetzung spezifischer gesetzlicher Maßnahmen, die Richtlinien und Parameter für jede Region festlegen.
Als nächsten Schritt wird Crown die Ergebnisse des Berichts auf der Asia CanTech 2023 vorstellen, um Diskussionen über Strategien für Recyclingsysteme mit Partnern in der Lieferkette anzustoßen und die in der Studie identifizierten Maßnahmen zu starten. Crown wird sich auch weiterhin auf diese Bemühungen als Teil seines umfassenderen Twentyby30Nachhaltigkeitsprogramms konzentrieren, das darauf abzielt, 20 messbare Ziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen.