Peter Schneider, Präsident Sparkassenverband Baden-Württemberg, und Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, würdigten den Unternehmer für seinen Pionier- und Erfindergeist.
Walter Hermann wagte im Jahr 1961 mit der Idee eines betriebssicheren Ultraschall-Generators den Sprung in die Selbstständigkeit. Heute ist Herrmann Ultraschalltechnik ein international agierender Hersteller für Ultraschall-Schweißmaschinen mit Standorten in 19 Ländern und 400 Beschäftigten weltweit.
Zahlreiche Auszeichnungen gesammelt
In über fünf Jahrzehnten entwickelten Walter Herrmann und seine Mitarbeiter immer wieder Innovationen: Die erste schallgeschützte Ultraschall-Schweißmaschine, die erste Visualisierungsmöglichkeit des Schweißprozesses auf einem integrierten Monitor und der erste volldigitale Ultraschall-Generator stammen aus dem Hause Herrmann. Für seine Leistungen erhielt der Firmengründer zahlreiche Auszeichnungen wie den Edana Index Award, die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg und den Deutschen Verpackungspreis.
Zum Anlass der Preisverleihung wurde auch ein Filmportrait über Walter Herrmann veröffentlicht.