
(Bild: Panther Packaging)
Wie die Beispiele aus der Ideenschmiede Juiceful Things von Panther zeigen, gibt es eine große Bandbreite verkaufsfördernder POS- und Verpackungslösungen sowie Werbemittel mit klarem Bezug zur Fußballwelt, die verschiedene Produkte themenorientiert in Szene setzen können. Von der großen Fläche bis zu Schaufensterdekorationen oder Thekendisplays gibt es durchgängige Konzepte.
Mit Inseldisplays verwandeln sich Zweitplatzierungen schon im Handel zu kleinen Fanmeilen: Besonders für Getränkemarken eignen sich großformatige Arrangements, die Platz für mehrere Paletten Durstlöscher bieten. Die allseitig offene Präsentation ermöglicht einen optimalen Zugriff auf die Ware. Dekorative Rahmenelemente, individuell bedruckt, ahmen Fußballtore nach; konturgestanzte Topper eröffnen die Möglichkeit, Zusatzelemente in beliebiger Form zu integrieren.
Je nach den zur Verfügung stehenden Raumverhältnissen realisiert Panther POS-Elemente und Displays auf Basis unterschiedlicher Palettengrundmaße, in variabler Höhe, mit Sockeln, diversen warentragenden Vertikalebenen – oder auch mit geneigten Fächern.
Unterhaltung für die Halbzeitpause
Ein phantasievolles Beispiel, mit dem Thema Fußball umzugehen, ist die als Fußballarena gestaltete Verpackung für den Food-Bereich. Süßwaren oder Snacks finden in diesem flachen eleganten Tray reichlich Platz. Die innen bedruckte Schachtel beinhaltet das Spielfeld für eine kurzweilige Runde Blasfußball. So wird auch die Zeit bis zum Elfmeterschießen mit viel Spaß überstanden.
Viel Bewegung bringt Panther mit der Entwicklung einer Zweitplatzierung mit offener Rahmenkonstruktion an den POS: „Moving Star“ ist ein flexibel zu gestaltendes Verkaufsförderungselement für unterschiedliche Produkte. Die Entwickler aus der Ideenschmiede Juiceful Things nutzen bei der Displaylösung mehrere Papprohre, die zwischen die Trägersäulen des Rahmens eingefügt werden, um daran individuelle Warenträger wie Schütten, Kleiderbügel oder geschlossene Kisten aufzuhängen. Der Clou besteht darin, dass diese Elemente auf den Rohren hin- und herschwingen können. Der Konsument wird ausdrücklich animiert, die Schütten in Bewegung zu versetzen und die Ware dann zu entnehmen.
Für die Präsentation unterschiedlicher Waren besteht die Möglichkeit, beispielsweise Schüttware gemeinsam mit auf Bügeln hängenden Bekleidungsstücken in einer Zweitplatzierung zu kombinieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Schubert Packaging Systems feiert Jubiläum
Als international führender Generalunternehmer plant und setzt das Tochterunternehmen der Gerhard Schubert GmbH, Schubert Packaging Systems, maßgeschneiderte Verpackungslösungen für zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt um. Dieses Jahr feiert die Schubert Packaging Systems GmbH ihr 50-jähriges Jubiläum.Weiterlesen...

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit