
Alexander Wietasch war davor CEO der Westminster Group. (Bild: Daniel Schache)
Die Transaktion ist zum 1. Oktober 2024 vollzogen, womit Alexander Wietasch gleichzeitig zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt wurde. Der gelernte Mechatroniker und Industriemeister bildete sich nach seiner technischen Laufbahn zum Wirtschaftsjuristen weiter und hat zuletzt als Geschäftsführer die Unternehmensgruppe Westminster geleitet. Der bisherige Gesellschafter Tobias Neidhardt steht dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite.
Wietasch möchte das Unternehmen am Standort Bad Harzburg auf einem strategisch nachhaltigen Kurs weiter ausbauen. Produktionsprozesse und Produktqualitäten sollen weiter optimiert werden. „Ich freue mich ein so traditionsreiches Unternehmen weiterzuführen.“ sagt Wietasch. „Trotz der aktuell herausfordernden Marktbedingungen sind wir sehr gut aufgestellt und können unsere Produktion auf hohem Niveau weiterfahren. Unsere herausragende Qualität stellen wir nach wie vor sicher.“
Zum Kerngeschäft gehört neben der Produktion von Grau- und Kistenpappe auch die Fertigung von veredelten Spezialprodukten wie wasserabweisende und Harzverstärkte Pappe, die zur Herstellung von umweltfreundlichen Alternativen zu konventionellen Verpackungen dient. Die Pappenfabrik produziert vollständig mit recyceltem Altpapier als Ausgangsstoff. Mit geschlossenem Wasserkreislauf und eigener Wasseraufbereitung wird ein höchstes Maß an Nachhaltigkeit erreicht. Geplant ist zudem, die Pappenfabrik in Zukunft durch ein hochmodernes Energiemanagement noch effizienter zu betreiben.
Neidhardt freut sich darüber, mit Wietasch einen jungen und doch schon erfahrenen Nachfolger gefunden zu haben. „Meine Tochter und meine Nichten gehen beruflich in andere Richtungen, so dass ich früh an eine familienexterne Unternehmensnachfolge denken musste. Deshalb freut es mich, dass wir mit Alexander Wietasch jemanden gefunden haben, der über eine hervorragende unternehmerische Expertise verfügt“, so der ehemalige Inhaber.
Die Pappenfabrik Obenauf ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit einer über 135-Jährigen Geschichte. Seit 1886 hat sich das Unternehmen auf die Herstellung und Verarbeitung von Wickelpappe aus Altpapier spezialisiert. Am Standort Harz beschäftigt die Firma rund 40 engagierte Mitarbeitende, die für Qualität und Nachhaltigkeit stehen.