Alle ECEA-Beiträge wurden hinsichtlich verschiedener Kriterien bewertet, darunter Grafik- und Strukturdesign, Produktionstechniken, Kosteneffizienz, Ökologie, Nachhaltigkeit, Innovation, Sicherheit und Konsumentenfreundlichkeit. Zur Jury gehörten ihr Vorsitzender und Berater für Branding und Design, Satkar Gidda, Susanne Lippitsch von SL Design sowie Sanjeev Das, Global Packaging Director im Bereich Lebensmittel und Speiseeis bei Unilever. Die Preise wurden von Michele Bianchi, Präsident von Pro Carton, und Jean-François Roche, Präsident der ECMA, überreicht.
Carton of the Year
Zum Carton of the Year wurde die dreidimensionale, kugelförmige Verpackung von Alzamora für die Kosmetikmarke Gernétic gekürt. Diese besteht aus Frischfaserkarton von Stora Enso. „Es ist viel Geschick erforderlich, um aus einem einzigen Stück Karton eine dreidimensionale Kugelform zu schaffen, ohne dass Klebstoff verwendet wird“, kommentierte die Jury ihre Entscheidung.
Public Award und Sustainability Award
Die von Graphic Packaging International entwickelte Boardio-Verpackung für Perfetti Van Melles Mentos Kaugummi erhielt sowohl den Public Award als auch den Sustainability Award. Sie wird aus Frischfaserkarton von Holmen Iggesund und Stora Enso hergestellt und basiert auf dem Konzept einer Kartonflasche. Die Jury begrüßte, dass der Süßwarenhersteller damit seinen ökologischen Fußabdruck verringert.
Weitere Kategorien, weitere Gewinner
Neben dem Carton of the Year, Sustainability Award und Public Award wurden auch Gewinner in mehreren anderen Kategorien gekürt, darunter Innovation, General Packaging Virgin Fibre, General Packaging Recycled Fibre, Food & Drink Virgin Fibre und Food & Drink Recycled Fibre.
Jüngste Vorschriften zur Reduzierung von Kunststoffen wie Klarsichtfolie in Schönheitsprodukten veranlassten Edelmann zur Entwicklung der Mary Cohr-Verpackung. Diese erhielt den Innovation Award für ihren Öffnungsmechanismus, der vor Manipulation schützt. Die Verpackung wird aus Sappi-Frischfaserkarton hergestellt, ihr farbiges Punktesystem auf jeder Klappe macht Folienhüllen obsolet. Laut Jury wird sie „die Zukunft manipulationssicherer Verpackungen bestimmen und zur Eliminierung des Bedarfs an nicht recycelbaren Verpackungen beitragen“.
Lucaprint erhielt den General Packaging Virgin Fibre Award für sein Dainese Packaging Kit Replacement. Mittels Frischfaserkarton von Stora Enso entwickelte Lucaprint eine Verpackungslösung für drei Typen seiner Sportschutz-Ersatzprodukte in minimalistischem Look. Der Jury zufolge kann diese Verpackung „leicht mit der Post befördert werden und ist zudem umweltfreundlich, da kein Klebstoff verwendet wird“.
Die von Van Genechten Packaging für Procter & Gamble entwickelte Ecoclic-Faltschachtel wurde mit dem General Packaging Recycled Fibre Award ausgezeichnet. Sie wird aus recyceltem Karton von MM Board & Paper hergestellt, der eine Kunststoffverpackung ersetzt. Indem Ecoclic flach und vorgeklebt geliefert wird, soll die Logistik optimiert werden. Die zwei Komponenten, Tray und Haube, sollen die Lieferkettenkomplexität reduzieren. Darüber hinaus sorgt die Integration des kindersicheren Verschlusses für ein Klick-Geräusch, welches das Schließen der Verpackung akustisch bestätigt.
Der von Posson Packaging für Kevas - Rhum Arrangé entwickelte Rum-Kubuskoffer wurde mit dem Food & Drink Virgin Fibre Award ausgezeichnet. Die Verpackung besteht vollständig aus Folbb-Frischfaserkarton und bietet Platz für bis zu vier Glasflaschen der Spirituose. Das Design beinhaltet mehrere Displays kunststofffreier Fenster sowie Kommunikationsoptionen.
Die von Huhtamaki unter Verwendung von recyceltem MM Board & Paper-Karton entwickelte McDonald’s-Liefermanschette gewann den Food & Drink Recycled Fibre Award. Die für die Zustellung von McDelivery-Produkten hergestellte Verpackung ermöglicht der Jury zufolge „eine sichere, hygienisch einwandfreie Lieferung“.
Platin- und Gold-Award-Gewinner
Als „Platin-Award-Gewinner“ gelistet wurden ein von der Offsetdruckerei Schwarzach und Holmen Iggesund entwickelter Spargelkorb, Bitburger Pils Retro von Van Genechten Packaging und Stora Enso sowie der Oedipus Mannenliefde Clip von Graphic Packaging International.
Als „Gold-Award-Gewinner“ gelistet wurden die von Stora Enso, RDM und Artigrafiche Reggiane & Lai entwickelte Valdo Ice Box, das Birdhouse von Bösmüller Print Management und Westrock und der von Duran Doğan und Stora Enso entwickelte Tanqueray-T10-Pack. Weitere Gold Awards erhielten Karbest und Metsä Board für die Verpackung von Valrhona-Schokolade, Lucaprint, MM Board & Paper und Metsä Board für Belle Rive Gin, MM Packaging und MM Board & Paper für Avon / Eve Become sowie Van Genechtem Packaging und der Annweiler Standort der Weig Group für Unstoppables.