Vilsa Nix-Pack

Geklebt statt umwickelt: der neue Vilsa-Sixpack. (Bild: Vilsa)

Die Flaschen eines Sixpacks werden nicht mehr durch Plastikfolie, sondern durch punktuelle, sehr starke Klebepunkte zusammengehalten. Eine Lösung der KHS-Group. Den bisherigen Kunststofftragegriff ersetzt Vilsa durch einen Griff aus recycelbarem Karton. Die Kombination aus Klebepunkten und Pappträger macht das Vilsa Nix-Pack zu der nachhaltigsten Lösung für die Vilsa rPET-Einwegflaschen. Grundsätzlich bestehen alle Einwegflaschen des Unternehmens aus recyceltem PET.

„Die Entscheidung, auf Folie zu verzichten, ist ein klares Bekenntnis zu mehr Ressourcenschonung und einer sauberen Zukunft.“, sagt Hans-Dietrich Kühl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vilsa.Brunnen Otto Rodekohr GmbH. Das Unternehmen spart auf diese Weise rund 2.000 km Schrumpffolie pro Jahr ein, insgesamt summieren sich die Kunststoff-Einsparungen auf 50 t jährlich.

Henning Rodekohr, Geschäftsführender Gesellschafter des Mineralwasseranbieters: „Im Vergleich zu den mit der Schrumpffolie verbundenen Treibhausgasemissionen erzielen wir eine Reduktion der CO₂-Emissionen zwischen 40 – 70 %. Dies ist abhängig von den Flaschengrößen und variiert. Konkret sparen wir zum Beispiel beim 1-l-Nix-Pack 62,5 % CO₂-Emissionen. Die Schrumpffolie zu ersetzen ist im Hinblick auf die sofort sichtbare Müllvermeidung im Handel – wer kennt nicht ein zerrupft aussehendes Einweg-Regal – eine wichtige Weichenstellung. Die Einführung des Nix-Packs ist der nächste logische Schritt in einer Reihe von Innovationen, die wir den letzten Jahren auf den Markt gebracht haben.“

Der neue, zertifizierte Pappträger ist robust genug für den sicheren Transport eines 1,5-l-Sixpacks, heißt es. Der 100 % recycelbare Pappträger bietet Komfort und Widerstandsfähigkeit gegenüber Alltagsbedingungen wie Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Eine Erklärung der Handhabung ist auf dem Pappträger abgedruckt. Der Träger wird mit der ganzen Hand von oben gegriffen. Nach Gebrauch kann er im Altpapier entsorgt und problemlos recycelt werden. Die Klebepunkte, die die Flaschen jetzt zusammenhalten, sind resistent gegenüber Umwelteinflüssen. Zudem müssen sie vor Rückgabe der Flaschen nicht extra entsorgt werden und haben keinen Einfluss auf den Recyclingprozess.

Sie möchten gerne weiterlesen?