
Ein knalliges Design soll für eine klare Abgrenzung zu regulären Eistees und einen Hingucker im Markt sorgen. (Bild: Win Creating Images)
Die zwei Eistee-Sorten „Be one in a melon“ (Wassermelone) und „Be a little tutti frutti“ (Schwarztee Mehrfrucht) versah Win im Zuge des Designprozesses mit Fruchtabbildungen. Details wie Strohhalm und Sonnenschirm sollen Lust auf Sommer machen und den Tees einen coolen, spielerischen Auftritt verpassen.
Penny und Rewe wollen den Hype um die „Rapper“- Eistees nutzen und „Don’t be Thirstea“ langfristig im Regal etablieren. Ein knalliges Design soll für eine klare Abgrenzung zu regulären Eistees und einen Hingucker im Markt sorgen. Farbverläufe wie ein Sonnenuntergang sollen Lebensfreude vermitteln und durch das Retro-Design an unbeschwerte Zeiten erinnern. Verspielte Illustrationen stärken diese positiven Urlaubs-Assoziationen und erinnern an Sommer, Sonne und Swimmingpool. Die Seitenstreifen sind aus dem Street Style entlehnt. Das Getränk richtet sich klar an junge Zielgruppen und Gen-Zler, die Wert auf Trends und Lifestyle legen.
Sie interessieren sich für Verpackungsdesign?

Auf unserem 5. Packaging Summit – der dieses Jahr zum ersten Mal in Hamburg stattfindet – beleuchten wir Verpackungsdesign in einem eigenen Themenblock. Hier stellen sich unter anderem Kerstin Bergler und Sevil Hoppmann von SGK die Frage, ob das Verpackungsdesign alleine die Nachhaltigkeit eines Produktes kommunizieren kann.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch auf der Veranstaltungsseite vorbei: https://www.packagingsummit.de/
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit