
Die Alternative zum No-Label-Look soll Etikettenmaterial einsparen. (Bild: Actega)
Je nach Dekorationsdesign kann die Technologie derzeit den Etikettenabfall im Vergleich zu einem Selbstklebeetikett mit ähnlicher Grundfläche um über 50 % reduzieren, indem die Etikettenmatrix eliminiert, die Dekorationsdicke auf etwa ein Drittel der Dicke eines typischen klaren Selbstklebeetiketts reduziert und der Kunststoff des Etikettenmaterials in den nicht bedruckten Bereichen eliminiert wird. Das Verfahren ist von Actega patentiert.
Die Signite-Dekore stellen eine echte Alternative zu Etiketten im "No-Label-Look" dar, indem sie das Aussehen und die Haptik des Sieb- oder Digitaldrucks direkt auf dem Behälter mit der Effizienz von Selbstklebeetiketten verbinden. Heute werden die Dekorationen mit leicht rekonfigurierten Schmalbahn-Flexo- oder Hybrid-Digitaldruckverfahren hergestellt, die mit Standard-Schmalbahn-Druckgeschwindigkeiten laufen.
Die Übertragung der Signite-Dekore auf Behälter erfordert Varianten von Haftetikettiergeräten. Die ersten Signite-Inline-Applikatoren, die auf den Markt gebracht werden, sind für starre zylindrische Behälter bei niedrigeren Durchsatzgeschwindigkeiten geeignet. Später folgen Aluminium- und asymmetrische Behälter sowie dünnwandige Behältertypen. Hochgeschwindigkeits-Signite-Applikationsmaschinen und entsprechende Dekorationsmedien sind als fester Bestandteil der Technologie-Roadmap geplant und werden voraussichtlich im Jahr 2022 in die Prototypenfertigung gehen.
"In dieser ersten Phase der Markteinführung der Technologie haben wir einen starken und klaren Fokus auf die Weiterentwicklung dieser Lösung für den Glasverpackungssektor. Zu den Endkunden, die zunächst von dieser Lösung profitieren, gehören daher Craft Destillerien, Kleinst- oder mittelgroße Weinkellereien, Hersteller von Spezialnahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken, natürlichen und nutrazeutischen Pharmaprodukten sowie Haushaltsglaswaren wie Kerzen. Da bereits mehrere Beta-Kunden mit Glasbehältern arbeiten und in den nächsten Monaten weitere Versionen der Technologie für starre PET-Behälter und Aluminium-Getränkedosen erwartet werden, gehen wir davon aus, dass die Nachfrage nach dieser Lösung ihren Erfolg und ihre Einführung in der gesamten Branche beschleunigen wird", sagt Anthony Carignano, Technischer Direktor Marketing - Signite, Actega..
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Beck Packautomaten entwickelt Verpackungsanlage mit Bluhm-Etikettierer
Die Beck Packautomaten GmbH & Co. KG aus Frickenhausen bei Stuttgart ist spezialisiert auf das vollautomatische Verpacken unterschiedlichster Produkte in Folie und Papier. Damit die Verpackungsanlagen noch bedienerfreundlicher werden und zudem nachhaltiger verpacken, hat Beck Packautomaten jetzt ein neues Maschinenkonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil ist ein Etikettendruckspender des Kennzeichnungs-anbieters Bluhm Systeme.Weiterlesen...

Horizontalkartonierer verpackt glutenfreie Pizza
Für eine Produktionslinie, in der glutenfreie Tiefkühlpizza hergestellt wird, hat die Firma Appetais aus Italien in einen Horizontalkartonierer von Dienst investiert.Weiterlesen...

Einfache Integration von Positionsanzeigen mit IO-Link
Die digitale Positionsanzeige Segmo-Assist von Lenord + Bauer ist nun auch mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle verfügbar. Diese ermöglicht die einfache Integration in die Anlagensteuerung bei geringem Verdrahtungsaufwand.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit