
Mit dem Bastelset erhalten alte Verpackungen ein zweites Leben. (Bild: Junko)
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Planet Junko sagt bei gebrauchten Verpackungen: Auf keinen Fall wegschmeißen! Entstanden ist die Idee nicht wie üblich in einer Hinterhofgarage in Kalifornien, sondern an einem Küchentisch in Mittelengland: Der Grafikdesigner Pete Rope wollte mit seinen Kindern ein „Schrottauto“ aus einem Saftkarton basteln und fand nichts, womit er funktionierende Räder hätte bauen können. Er wollte, dass die Räder an allen Formen und Arten von Verpackungsmüll, Schrott, Kisten, Flaschen und Kartons befestigt werden können, die biegsam, flach und gekrümmt sein können und leicht wiederverwendbar sind. Nach ausgiebigen Tests wurden der Rahmen, die Räder und die wiederverwendbaren Befestigungen entwickelt, mit denen sich alle Arten von Abfall schnell und ohne Klebeband oder Klebstoff zusammenfügen lassen, sodass Kinder gleichzeitig experimentieren, lernen und kreativ sein können.
„In unserer Familie basteln wir richtig, richtig gerne. Wir haben Junko entwickelt, um Kindern (und Erwachsenen) dabei zu helfen, Spielzeug aus ihrem Hausmüll zu machen“, erklärt Rope, Gründer und Inhaber von Planet Junko. „Hoffentlich finden unsere Kunden auch, dass man nicht ständig neues Spielzeug kaufen muss – es ist viel befriedigender und besser für unser Gehirn, wenn wir selbst etwas basteln und natürlich ist es auch besser für die Umwelt. Wenn du fertig mit Spielen bist, nimm deine Kreation auseinander und wirf sie in den Müll zum Recyceln.“
Auch andere Unternehmen hauchen Verpackungen ein zweites Leben ein, wie die folgende Bildergalerie zeigt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit