
In ausgewählten Rewe-Märkten erhältlich: Seeberger-Snacks im Mehrwegbecher. (Bild: Seeberger)
CU Mehrweg, ein Start-up für Mehrwegverpackungen, startet gemeinsam mit Seeberger ein Pilotprojekt, das den Einsatz von Mehrwegverpackungen im Lebensmitteleinzelhandel vorantreiben soll. In 18 Rewe Südwest-Märkten werden vier Seeberger-Produkte – Cashewkerne, Genuss-Mix, Nuts’n’Berries und Bananenchips – in wiederverwendbaren Kunststoffbechern angeboten. Der Test läuft noch bis zum 16. Mai 2025 und soll wertvolle Erkenntnisse zur Akzeptanz bei Konsumenten und Konsumentinnen sowie zum Potenzial von Mehrwegsystemen in der Kategorie Nüsse und Trockenfrüchte liefern.
Die Mehrwegbecher sind robust, leicht und stapelbar, was Transportkosten und CO₂-Emissionen reduziert. Nach Gebrauch können sie an Pfandautomaten zurückgegeben werden. CU Mehrweg übernimmt die Rücklauflogistik, Reinigung und Qualitätskontrolle, während Seeberger die Produkte direkt in der Produktion befüllt. Ziel ist es, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zu etablieren und Verpackungsmüll nachhaltig zu reduzieren.
„Mit CU Mehrweg testen wir eine innovative Lösung, die das Potenzial hat, den Lebensmittelhandel nachhaltig zu verändern“, betont Benjamin Merz, Produktmanager bei Seeberger. Dieses Projekt könnte ein Vorbild für die gesamte Branche werden.
Seeberger und CU Mehrweg verfolgen eine klare Vision: Ein standardisiertes Mehrwegsystem für den gesamten Lebensmitteleinzelhandel. Individuelle Insellösungen einzelner Marken oder Handelsketten erweisen sich langfristig als ineffizient. CU Mehrweg bietet ein industrieweit kompatibles System, das den Anforderungen von Produzenten, Handel und Verbrauchenden gleichermaßen gerecht wird. Parallel wird das Verpackungsportfolio kontinuierlich ausgebaut durch verschiedene Formen, Größen und Materialien, um die Anforderungen einer breiten Palette von Produktgruppen abzudecken.