Non-Food & Chemie
Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.

Cobots im Verpackungsprozess
Der größte unabhängige Dienstleister für Elektronikfertigung in Österreich entwickelt seine Automatisierungsstrategie weiter: Melecs EWS hat gemeinsam mit Fraunhofer Austria Research eine kollaborative Roboterapplikation zur Verpackung kleiner Platinen entwickelt. Mit dem Cobot von Universal Robots steigert das Unternehmen die Produktivität in diesem Anwendungsbereich um 25 Prozent.Weiterlesen...

Automatisierung: Öffnen von Kartons mit Robotertechnik
Kann eine Branche es sich leisten, 31,2 Millionen Arbeitstage zu verlieren? Laut The Labour Force Survey steht diese Zahl für das Ausmaß unerwarteter Mitarbeiterausfälle aufgrund von Arbeitsunfällen ohne tödlichen Ausgang. Ralawise, Marktführer im Textilvertrieb, setzt Automatisierung dagegen.Weiterlesen...

Promotion-Displays für Fußball-Events
Die Fußballfans in Europa zählen bereits die Tage bis zum Anpfiff der Europameisterschaft im Herrenfußball im kommenden Jahr. Und ob Softdrink oder Bier, Knabberartikel oder Süßwaren – die Möglichkeiten für vielfältige, aufmerksamkeitsstarke Zweitplatzierungen, POS-Dekorationen, Verpackungslösungen und Merchandising-Artikel mit Bezug auf König Fußball sind groß. Panther steuert Lösungen für die optimale Umsetzung individueller Fußball-Promotions bei.Weiterlesen...

Aus Zuckerrohr
Auf der Logimat 2020 zeigt Saropack Lösungen für die verpackende Industrie.Weiterlesen...

Schlauchbeutelmaschine von Toss produziert mit reinem Papier
Kunststofffolien lassen sich wegen ihrer günstigen Eigenschaften als Verpackungsmaterial kaum ersetzen. Dennoch besteht im Hinblick auf die Entsorgungsproblematik ein zunehmendes Interesse an Alternativen. Papiere verbrauchen zwar ebenfalls Ressourcen bei der Herstellung, sie eignen sich aber besser zum Recycling. Falls doch einmal in die Umwelt geraten, verrotten sie schnell.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit für Inhalt und Gebinde
Jonas Farbenwerke ist ein Hersteller von Klebern, Grundierungen und Innenfarben. Zum Verpacken einer umweltfreundlichen Innenfarbe setzt das Unternehmen ein besonderes Gebinde von Jokey ein: die Verpackungen bestehen aus 20 Prozent Ocean Based Recycled Plastics und einem Anteil von mehr als 50 Prozent Post Consumer Rezyklate, das aus der haushaltsnahen Sammlung der Dualen Systeme gewonnen wird.Weiterlesen...

Merci – kleines Wort mit großer Wirkung
Danke heißt „Merci“ – und in diesem Fall kann Merci auch ganz anders heißen: Julia, Alex, Superheld oder einfach Mama. Kunden der Marke Merci hatten 2019 die Möglichkeit, sich auf einzigartige Weise bei lieben Verwandten, den besten Arbeitskollegen oder kleinen und großen Alltagshelden zu bedanken.Weiterlesen...

Playmobil auf die Waage
Störende Einflüsse auf die Verwiegung gibt es in nahezu jedem industriellen Umfeld. Viele sind produktionsbedingt. In der Herstellung von Kunststoff beispielsweise sind Temperaturschwankungen und elektrostatische Aufladung ständige Begleiter der Produktion. Wenn dann Kleinstteile in der Verpackungslinie verwogen werden sollen, leidet die Präzision. Bei dem Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG waren störende Einflüsse auf die Verwiegung von Spielzeug-Kleinstteilen in der Vergangenheit durch Überfüllung kompensiert worden – bis der globale Anbieter industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien Minebea Intec ins Spiel kam.Weiterlesen...

Den Winter fest im Griff
Der Winter kann kommen, die Straßen bleiben frei. Denn mit Piabs Hybridbeutelgreifer konnte die Firma Sapho die Taktzeiten deutlich erhöhen, um so bestens gerüstet ins Wintergeschäft für Streusalz zu starten.Weiterlesen...

Recycling PE-Folie aus Industrie- und Haushaltsabfällen von Etiket Schiller
Etiket Schiller, einer der führenden Etikettenhersteller Deutschlands, bietet PE-Folienetiketten aus 100 Prozent recycelten Materialien an. Diese eignen sich für Produkte aus der Lebensmittel-, Getränke- sowie Kosmetikbranche, die besonders von den flüssigkeitsresistenten Eigenschaften der Folie profitieren.Weiterlesen...