Non-Food & Chemie

Non-Food & Chemie

Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.

11. Jun. 2021 | 08:00 Uhr
Der Stanzling von Dörr soll sich per Hand ebenso schnell und einfach wie mit der Maschine aufrichten lassen.
Faltschachteln

Schuhkarton: Schnelles Aufrichten mit nur einem Handgriff

Die Dörr GmbH & Co. KG im rheinland-pfälzischen Pirmasens, spezialisiert auf die Fertigung von Schuhkartonagen, hat einen Karton entwickelt, der sich von Hand genauso leicht und schnell aufrichten lassen soll, wie von einer Maschine.Weiterlesen...

07. Jun. 2021 | 00:00 Uhr
Über den Cuttermonitor kann die Produktion in Echtzeit überwacht werden
Anzeige
PPP digitalisiert den Zuschnitt

Auf dem neusten Stand der Schneidtechnologie

Die kanadische Promotional Print & Packaging setzt konsequent auf digitale Technologien und Prozessautomatisierung. Das Unternehmen hat kürzlich in modernste Schneidtechnologie und Automatisierung von Zünd investiert.Weiterlesen...

01. Jun. 2021 | 06:00 Uhr
Auch industrielle Korrosionsschutz-Verpackungen sollen nachhaltig sein. Dabei darf es bei der Funktion aber zu keinen Kompromissen kommen.
Industrieverpackung und Umweltschutz: geht das?

Nachhaltige Verpackungen im Automotive-Bereich

Die Industrieverpackung und hier insbesondere die Korrosionsschutz-Verpackung, die die industrielle Fertigung durch den sicheren und zuverlässigen weltweiten Warentransport erst ermöglicht, ist über Jahrzehnte aufgrund technischer Anforderungen und Kostendruck immer ausgefeilter geworden. Viele Konzepte sind zwar bewährt, jedoch zeigen sie gleichzeitig ein erhebliches Verbesserungspotenzial für eine umweltgerechtere Gestaltung von Verpackungskonzepten.Weiterlesen...

25. Mai. 2021 | 11:03 Uhr
100 % recycelbarer, unvernetzter Partikelschaumstoff aus PE.
Packmittel

Partikelschaum für nachhaltige Verpackungen

JSP International, Düsseldorf, hat Arplank, einen hochelastischen, geschlossenzelligen Schaumstoff aus expandiertem Polyethylen (EPE), am europäischen Markt eingeführt. Der Partikelschaum ist geeignet für Anwendungen wie Verpackung und Polsterung für hochwertige und kratzempfindliche Artikel. Er ist leichter als vergleichbare Verpackungsmaterialien und kann als Formteil mehrfach wiederverwendet werden.Weiterlesen...

19. Apr. 2021 | 00:00 Uhr
range_sealedair_Article.jpg
Anzeige
Papier, die nachhaltige Wahl

Ein umfassendes Angebot an recycelbaren, wiederverwendbaren und kostengünstigen Verpackungslösungen

Das Papiersortiment von Sealed Air bietet leistungsstarken Produktschutz im Füllen und Polstern, dabei verwenden wir Papiere aus 100 % recyceltem Material, nachhaltig bezogen und mit FSC-Zertifizierung ®. Es kann wiederverwendet oder mit anderen Papieren recycelt werden.Weiterlesen...

14. Apr. 2021 | 06:00 Uhr
Kunstststoffgranulat für die Weiterverarbeitung im Spritzguss oder im Extruder.
Biokunststoff

Haltbare biologisch abbaubare Flaschen aus Biokunststoff

Ziel des Verbundvorhabens Bio-2-Bottle ist es, biobasierte Flaschen zu entwickeln, die sich für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und landwirtschaftlichen Bodenhilfsstoffen eignen, hohe Standards erfüllen und gleichzeitig biologisch abbaubar und wiederverwertbar sind. Heute verfügbare Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen weisen für diesen Einsatzzweck eine zu hohe Durchlässigkeit auf und genügen nicht allen Anforderungen. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht forscht dazu zusammen mit vier weiteren Partnern an biobasierten und rezyklierbaren Kunststoffen.Weiterlesen...

07. Apr. 2021 | 12:00 Uhr
Verpackungen entstehen heute am Bildschirm, nicht mehr am Reißbrett.
Design in drei Dimensionen

3D-Druck in der Verpackungsentwicklung

Der 3D-Druck kommt mittlerweile in vielen Branchen zum Einsatz, sei es im Dentalbereich oder dem Flugzeugbau. Und auch die Verpackungstechnik hat die Technologie für sich entdeckt, beispielsweise für die Vor-Ort-Produktion von Greifern. Aber auch im Designprozess hat der 3D-Druck mittlerweile seinen festen Platz.Weiterlesen...

12. Mär. 2021 | 12:00 Uhr
Für die Abfüllung des gelöschten Kalks lieferte die Beumer Group eine Abfüllanlage der Baureihe Beumer Fillpac R als Reihenabfüllmaschine mit zwei Füllstutzen, Turbinentechnik und einer Verschweißung der Sackventile.
Überzeugend auf ganzer Linie

Verpackungslinie für Kalk und Kalkstein

Lhoist Faxe Kalk ist Dänemarks größter Hersteller von Kalk und Kalkstein. Um auf künftige Kundenanforderungen effizient reagieren zu können, setzt das Unternehmen auf eine neue Verpackungslinie. Die Beumer Group lieferte diese komplett aus einer Hand. Der Systemanbieter musste dabei nicht nur einen eng gesteckten Zeitrahmen einhalten, sondern die Linie auch in einem fast 100 Jahre alten Fabrikgebäude mit zahlreichen Säulen montieren.Weiterlesen...

11. Mär. 2021 | 06:00 Uhr
Der Ecobulk MX 560 – neues Mitglied in der Container-Produktpalette.
IBC

Ecobulk MX 560 für kleinere Nennvolumen

Schütz ergänzt seine Produktpalette um einen Container aus HDPE, der aufgrund seines Eigengewichts im Vergleich zu Edelstahlbehältern sowie Stahl- oder Kunststofffässern leichter zu handhaben ist.Weiterlesen...

11. Mär. 2021 | 06:00 Uhr
haga-01.jpg
„Grau ist das neue Grün“

Eimer aus Rezyklat

Wiederverwenden statt verschwenden – mit einem klaren Statement zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft setzt der Schweizer Baustoffhändler Haga auf den grauen Rezyklat-Eimer von Jokey. Die für den Verkauf von Lehmputz eingesetzten Gebinde tragen das RAL-Gütezeichen Recycling-Kunststoff und bestehen zu mindestens 50 % aus Post-Consumer-Rezyklaten (PCR).Weiterlesen...