Non-Food & Chemie
Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.
Pflanzenhändler automatisiert zwei Verpackungslinien
Bunnik Plants setzt auf Automatisierung für effizienten Zimmerpflanzenversand. Automatisches Aufrichten und Verschließen von Versandkartons steigert Leistung, spart Kosten und ermöglicht Wachstum.Weiterlesen...
Verpackungstechnologie für E-Commerce und Intralogistik
IMA E-Commerce, eine neue Division der IMA Group, präsentiert mit E-Co Flex eine Verpackungseinrichtung, die den Verpackungsprozess optimieren und beschleunigen soll. Die Maschine besteht aus zwei Modulen: einem Mehrgrößen-Kartonaufrichter und einem Boxenverschließer mit Höhenreduktion.Weiterlesen...
Künftig kein Bisphenol A in Lebensmittelverpackungen
Der Einsatz von Bisphenol A wird seit langem wegen möglicher gesundheitlicher Risiken kritisch begleitet. Nun steht möglicherweise ein europaweites Verbot für die Verwendung in Lebensmittelkontaktmaterialien bevor.Weiterlesen...
Effizienter Ressourcennutzung bis positive Öffentlichkeitswirkung
In Sachen Recycling ist Deutschland sehr aktiv und hat sich sogar den Ruf als „Recycling-Weltmeister“ erarbeitet. Auch hinsichtlich der Wiederverwertung von Papier hat Deutschland die Nase vorn: 2020 betrug die Rücklaufquote von Altpapier 79 %.Weiterlesen...
Wanddickenmessung von Verpackungen
Das kompakte Minitest FH von Elektrophysik ist ein tragbares Messgerät für Messungen bis zu 24 mm Wanddicke. Durch die ergonomische Gehäuseform sowie die einfache Handhabung ist das Messwerkzeug in der Produktion wie auch im Qualitätslabor einsetzbar.Weiterlesen...
Bosch launcht Verpackungsvariante für E-Commerce
Bosch Power Tools setzt bei seinen Verpackungen von Messgeräten für Heimwerker künftig auf Kanaldifferenzierung. Ergänzend zur Verpackung für den stationären Handel hat die STI Group für den Elektronikhersteller eine versandoptimierte Verpackungslinie entwickelt.Weiterlesen...
Wie sich die Qualitätskontrolle in der Druckvorstufe steigern lässt
VN Reproduktion&Kommunikation GmbH aus Werther, NRW, suchte Wege, Verpackungstrends in der Druckvorstufe zu sichern. Sie erkannten die Ineffizienz manuellen Korrekturlesens und integrierten das cloudbasierte System Eye-C Proof-Text in ihren Workflow.Weiterlesen...
Interview mit Yuji Okada, Mobility & Industrial Strategic Business Unit, Asahi Kasei
Kohlefasern sind aufwendig in ihrer Herstellung und damit zu schade, um sie als Abfall zu entsorgen. Asahi Kasei hat ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, Endlosfasern von der Matrix zu lösen, sodass deren Einsatz wieder für neue Produkte möglich ist.Weiterlesen...
„Uns ist wichtig, die Einstiegshürden zu reduzieren“
Ob getrieben durch den allgemeinen Arbeitskräftemangel oder den Wunsch nach reproduzierbaren und hygienischen Prozessen: Automatisierung in Form von Robotik nimmt im Verpackungsbereich immer mehr zu. Im exklusiven Interview sprach die Redaktion mit Daniel Navarro über die wichtigsten Trends.Weiterlesen...
„In Ausnahmefällen sogar Einzelstücke“
Bei Industrieverpackungen denkt man unwillkürlich an hohe Stückzahlen. Dass es aber auch einen Markt für kleine Auflagen gibt, erkannte Christel Schwarz vor fast 40 Jahren. Wir sprachen mit Volker-Kai Schwarz, der zweiten Generation im Familienunternehmen.Weiterlesen...