
Siegelprüfung von Beutelverpackungen mit Pulvermischungen
Vor mehr als 100 Jahren schuf Jeanne Verelst das erste belgische Rezept für die Zubereitung von Puddingpulver. Heute sind Puderdesserts in Pulverform immer noch ein Klassiker im Sortiment von GB Foods. Für die automatisierte 100-%-Qualitätskontrolle der Siegelnaht der Beutel hat GB Foods Belgium vor Kurzem von der visuell-basierten Kontrolle auf die Inline-100-%-Siegelprüfung Sealscope umgestellt.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit im Verpackungsprozess
Fragt man Anwender in der Lebensmittelindustrie nach einem Nachhaltigkeitsaspekt von hoher Priorität, wird an erster Stelle oft die Einsparung von Rohstoffen und Verbrauchsmitteln genannt. Der Hersteller von Endverpackungsmaschinen Somic im oberbayerischen Amerang setzt auf Ressourcenschonung als einen wichtigen Bestandteil der Firmenphilosophie.Weiterlesen...

Diese Technologien machen das Verpacken nachhaltiger
Das dominierende Thema in der Verpackungsmaschinen-Industrie ist die Nachhaltigkeit von Verpackungen und der gesamten Prozesskette. Dazu kommt die Digitalisierung der Branche, welche durch die Corona-Pandemie massiv beschleunigt wurde.Weiterlesen...

Recycling auf hohem Niveau
Er ist neu, er ist nachhaltig, er ist voll recyclingfähig: VAC 95+ heißt der Vakuumbeutel von Allfo, der Barriereeigenschaften mit Performance bei der Warenpräsentation und hohe Umweltverträglichkeit verbindet.Weiterlesen...

Digitale Plattform verhindert Produktfälschungen
Dass Käufer ein Produkt vor dem Onlinekauf nicht begutachten können, machen sich Fälscher zu nutze. Durch zusammenhängende QR-Codes will ein Babynahrungs-Hersteller jetzt sein Markenansehen vor Fälschern schützen und die Kundenbindung stärken.Weiterlesen...

Roboterflotte für die Intralogistik
Die Mitarbeiter des Pharmaunternehmens Novo Nordisk im chinesischen Tianjin verloren viel Zeit durch den Transport von Verpackungsmaterial. Deshalb holten sie sich Unterstützung in Form von mobilen Transportrobotern und haben jetzt Kapazitäten für andere Aufgaben.Weiterlesen...

Lernendes System zur Überwachung von Produktbewegungen
Roboter sind flexible Helfer bei Verpackungs- und Transportprozessen, verlieren Produkte aber auch leichter. Künstliche Intelligenz kann ihnen dabei über die Schulter schauen.Weiterlesen...

Fördern von Mikroadditiven für Tierfutter
Mikroadditive wie Enzyme, Vitamine oder Mineralien spielen in der Tierernährung eine immer größere Rolle. Je nach Substanz und Lebensmittelrezepten werden sie in Mengen zwischen unter 100 g und 10 kg zugesetzt. Dieser enorme Unterschied – zusätzlich zu einem Toleranzniveau von einem halben Prozent des Verlusts während des Transfers – macht die Prozessautomatisierung äußerst schwierig.Weiterlesen...

Gemeinsames Projekt von Sappi und Rovema für Bio-Cerealien-Hersteller Bauck
Der Trend zu umweltfreundlichen, ressourcenschonenden Materialien hält an. Doch gerade bei vielen Lebensmittelherstellern ist die Hemmschwelle noch groß, von kunststoffbasierten Lösungen zu Papier zu wechseln. Dass dies aber selbst dort, wo besonders strenge Richtlinien hinsichtlich Nachhaltigkeit gelten, möglich ist, zeigt ein gemeinsames Projekt von Innovationstreiber Sappi mit Verpackungsmaschinen-Hersteller Rovema: Für das nach Demeter- und Biostandard produzierende Unternehmen Bauck wurde die Produktion erfolgreich auf siegelfähige papierbasierte Standbodenbeutel aus Sappi Guard Nature 1-MS umgestellt.Weiterlesen...

Kreislaufprodukte statt einseitiger Verbote
Einstieg in den Umstieg: Mit dem Verbot zahlreicher Einwegplastikprodukte seit dem 3. Juli 2021 unternimmt die Europäische Union und damit auch Deutschland einen wichtigen Schritt, um die Menge der Kunststoffabfälle in der Umwelt zu reduzieren. Holy Poly, ein Start-up-Unternehmen aus Dresden, will Hersteller von Kunststoffprodukten begleiten, um gemeinsam die Vorgaben und selbstgesteckte Ziele für mehr Recycling in den Unternehmen und auch in der Gesellschaft zu erreichen.Weiterlesen...