
Beim Schließen gibt es durch den Magnetverschluss ein charakteristisches „Klack“-Geräusch, das einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. (Bild: Fixum)
Neben einem ansprechenden Design und funktionaler Handhabung spielt die Haptik eine entscheidende Rolle. Die Art und Weise, wie eine Verpackung sich anfühlt, klingt und sich öffnen lässt, beeinflusst unbewusst die wahrgenommene Qualität des Produkts.
Unternehmen wie Fixum setzen genau hier an: Sie entwickeln Verschlusslösungen, die nicht nur funktional sind, sondern auch multisensorische Erlebnisse schaffen – ein wesentlicher Faktor in der Markenbildung und Kundenbindung.

Glenfiddich-Jubiläums-Geschenkverpackung
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung multisensorischer Verpackungskonzepte ist die Jubiläums-Geschenkverpackung für den Glenfiddich-15-Jahre-Whiskey. Bereits frühzeitig trat die Heynen GmbH & Co. KG mit Fixum in Kontakt, um eine optimale Verschlusslösung zu entwickeln, die auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Durch die enge Zusammenarbeit und die Einbindung in den Entwicklungsprozess konnte Fixum eine Verpackungslösung realisieren, die Funktionalität mit einem edlen Design vereint. Dabei standen neben der gemeinsamen Entwicklung auch die effiziente und wirtschaftliche Umsetzung im Fokus. Um einen reibungslosen Produktionsprozess zu ermöglichen, wurde mit AH-Service zeitnah ein erfahrener Konfektionierungsprofi in das Projekt mit eingebunden.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden folgende wesentliche Aspekte berücksichtigt:
- Sicherheit – verlässlicher Schutz und Stabilität: Hochwertige Klebebänder und präzise Magnetverschlüsse ermöglichen einen sicheren Halt – ob beim Transport oder in der Lagerung.
- Optik – makelloses Design, starke Wirkung: Bündig integrierte Magnete ermöglichen ein edles Erscheinungsbild und eine nahtlose Gestaltung.
- Haptik und Akustik – das Erlebnis mit allen Sinnen spüren: Das Öffnungserlebnis zählt – vom sanften Widerstand bis zum markanten „Klick“, das beim Schließen der Verpackung für eine exklusive Anmutung sorgt.
- Effiziente Umsetzung durch partnerschaftliche Zusammenarbeit: Durch die frühzeitige Integration aller Beteiligten konnte das Projekt im geforderten Zeitfenster in hoher Qualität realisiert werden.
Multisensorik als Erfolgsfaktor

Laut Sebastian Haupt und Olaf Hartmann, Autoren des Buches „Touch! – Der Haptik-Effekt“, werden 95 % der Kaufentscheidungen unbewusst getroffen. Dabei spielt das haptische Erleben eine Schlüsselrolle: Eine Verpackung, die sich hochwertig anfühlt, wird unbewusst mit einer hohen Produktqualität assoziiert. Untersuchungen zeigen, dass Verbraucher oft intuitiv entscheiden und dabei unbewusst durch die Sinne gelenkt werden.
Besonders wirkungsvoll sind multisensorische Verpackungselemente wie Magnetverschlüsse. Gegen einen sanften Widerstand wird die Verpackung geöffnet. Beim Schließen wird das charakteristische „Klack“, das als hochwertig und zuverlässig wahrgenommen wird, erzeugt. Genau diese Erkenntnisse flossen in die Entwicklung des Magnetverschlusses für die Glenfiddich-Jubiläumsverpackung ein.
Die Herausforderung bestand darin, den Magnetverschluss unauffällig in den Buchdeckel der Verpackung zu integrieren, ohne die hochwertige Optik zu beeinträchtigen. Durch eine spezielle doppellagige Konstruktion konnte Fixum eine Lösung realisieren, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Auch psychologische Studien wie die Limbic-Map von Hans-Georg Häusel zeigen, dass Menschen je nach Persönlichkeitstyp unterschiedlich auf Verpackungen reagieren. Fixum hat diese Erkenntnisse gezielt in die Entwicklung des Magnetverschlusses einfließen lassen.
- Abenteuerlustige Käufer bevorzugen innovative, spielerische Verpackungen mit Überraschungselementen.
- Sicherheitsorientierte Käufer legen Wert auf Stabilität und Nachhaltigkeit.
- Premium-Käufer erwarten exklusive, schwerere Verpackungen mit hochwertigen Materialien, die ein luxuriöses Gefühl vermitteln.

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor im modernen Verpackungsdesign
Qualität als strategisches Element
Jens Johannsen beschreibt in seinem Blogbeitrag „Qualität – wie Verpackungen zum Qualitätsversprechen werden“, dass Materialien, Texturen und Gewicht gezielt eingesetzt werden können, um eine bestimmte Wertanmutung zu erzielen. Die Zusammenarbeit mit Fixum ermöglicht es, verschiedene Verschlusslösungen ausgiebig zu testen, bevor die Verpackung in Produktion geht.
Nicht nur die Anmutung spielt bei der Umsetzung einer derart wertigen Verpackung für ein Qualitätsprodukt eine Rolle. Schnell können Probleme bei der Klebung zu unnötigen Nacharbeiten oder gar teuren Reklamationen führen. Daher wurden nicht nur die Verschlüsse im Vorfeld ausgiebig getestet, sondern auch die Klebelösung für die Montage. Schlussendlich entschied man sich für ein doppelseitiges High-Performance-Klebeband, ebenfalls aus dem Hause Fixum, das zuverlässig hält und die Materialspannung problemlos bewältigt.

Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit
Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor im modernen Verpackungsdesign. Wertige Verpackungen werden länger aufbewahrt – häufig verbleiben sie über Jahre beim Konsumenten, der der Verpackung einen Zweitnutzen gibt. Dies verlängert die Markenpräsenz und ermöglicht einen nachhaltigen Werbeeffekt.
Zudem sind viele Premiumverpackungen so konzipiert, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus einfach und ressourcenschonend recycelt werden können. Die Glenfiddich-Jubiläumsverpackung ist ein Paradebeispiel für eine nachhaltige Premiumverpackung: Die Kartonverpackung kann am Ende ihrer Nutzung dem Altpapier zugeführt werden, während die Verschlusskomponenten im Recyclingprozess separat weiterverarbeitet werden.
Verpackungen als Verkaufsinstrument
Die Verpackung ist mehr als nur eine Hülle – sie ist ein entscheidender Faktor für den Markenerfolg. Fixum hat mit der Glenfiddich-Jubiläumsverpackung gezeigt, dass innovative Verschlusslösungen nicht nur Sicherheit und Funktionalität ermöglichen, sondern auch das Markenerlebnis intensivieren. Unternehmen, die multisensorische Elemente gezielt einsetzen, steigern nicht nur die Verkaufszahlen, sondern stärken auch langfristig ihre Marke und bleiben in den Köpfen der Konsumenten präsent.
In einer Zeit, in der die Differenzierung am Markt immer wichtiger wird, sind durchdachte Verpackungslösungen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wer es schafft, seine Verpackung zu einem echten Markenerlebnis zu machen, wird nicht nur kurzfristig Kunden begeistern, sondern sich auch langfristig erfolgreich im Markt positionieren.