Pap-based Collection von Nespresso

Die neuen Kapseln sind mit allen Nespresso-Maschinen kompatibel. (Bild: Nespresso)

Angekündigt worden war die Innovation der Nestlé-Marke bereits im Winter 2022. Jetzt findet die breite Markteinführung statt. Die neuen Kapseln bestehen zu 82 % aus Papierzellstoff und verfügen über eine biologisch abbaubare Schutzschicht, die das Aroma und die Frische des Kaffees optimal bewahrt, heißt es in der Pressemitteilung. Diese Technologie ermögliche es, die Kapseln im Heimkompost oder industriellen Kompost zu entsorgen, was durch TÜV Austria-Zertifizierungen bestätigt worden sei. Die Paper-based Collection ist kompatibel mit Nespresso Original Maschinen und bietet Kaffeeliebhabern eine nachhaltige Alternative zu den klassischen Aluminiumkapseln.

Das neue Sortiment umfasst sechs Kaffeevariationen: Ispirazione Aosta, Ispirazione Sicilia, Ispirazione Palermo und Decaffeinato Espresso.

Mit der Einführung der Paper-based Collection reagiert Nespresso auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen in der Kaffeebranche. Die neuen Kapseln bieten eine Alternative zu den recycelbaren Aluminiumkapseln und unterstreichen Nespressos Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation.

Das bisherige Nespresso-System wurde seit der Markteinführung immer wieder kritisiert. So aufgrund der Umweltbelastung. Die Aluminiumkapseln erzeugen große Mengen Müll. Die Rede ist von etwa 14.000 t pro Jahr. Darüber hinaus ist ihre Herstellung und Entsorgung sehr energieaufwendig und damit wenig nachhaltig.

Die Einführung der papierbasierten Kapseln zeigt Nespressos Bereitschaft, auf Kundenbedürfnisse und Umweltanforderungen zu reagieren. Es bleibt abzuwarten, wie der Markt und die Verbraucher auf diese neue Option reagieren werden und ob sie einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Kaffeekapseln leisten kann.

Die Paper-based Collection wird ab dem 17. Februar 2025 in Nespresso-Boutiquen deutschlandweit und im Online-Shop erhältlich sein.

 

Sie möchten gerne weiterlesen?