Philip Bittermann

Chefredakteur

E-Mail-Adresse: philip.bittermann@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-213

Philip Bittermann interessiert sich schon immer für Technik und Naturwissenschaft und auch Schreiben machte ihm von Anfang an Spaß – auch wenn der Duden und er anfangs selten einer Meinung waren. So wusste sein Freundes- und Familienkreis schon lange vor ihm, dass er einmal im Journalismus enden würde. Sie sollten recht behalten. Nach erster Station beim Anlagenbau-Magazin CHEMIE TECHNIK verschlug es ihn zur neuen verpackung, wo er seitdem vor allem den Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung nachgeht. Interessensfelder, die er mittlerweile auch bei seiner Tätigkeit im Kunststoffbereich bei den Titeln PLASTVERARBEITER und KGK ausleben kann.

Philip Bittermann
23. Jan. 2025 | 14:08 Uhr
Die International Federation of Robotics hat die fünf wichtigsten Trends analysiert, die 2025 voraussichtlich prägen werden.
Marktanalyse der International Federation of Robotics

IFR: Das sind die Top 5 Robotik-Trends 2025

Der Marktwert installierter Industrie-Roboter hat mit 16,5 Mrd. USD weltweit einen historischen Höchststand erreicht. Die International Federation of Robotics (IFR) hat die fünf wichtigsten Trends analysiert, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 voraussichtlich prägen werden.Weiterlesen...

21. Jan. 2025 | 15:41 Uhr
Die Gesellschafter Tobias Uhlmann und Thomas Goldfuß mit den Geschäftsführungen und Beratern beider Unternehmen nach der Vertragsunterzeichnung.
Verpackungsmaschinenbauer erweitert Portfolio

Uhlmann Group übernimmt Automatisierer Goldfuß Engineering

Die Uhlmann Group hat zum 17.01.2025 das Robotik- und Automatisierungsunternehmen Goldfuß Engineering GmbH aus Balingen übernommen. Mit der Investition will die Uhlmann Group ihre Rolle als Anbieter ganzheitlicher Verpackungslösungen ausbauen.Weiterlesen...

21. Jan. 2025 | 13:49 Uhr
Seit dem Jahr 2018 stieg die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen um fast 27 %.
Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen macht Fortschritte

Recyclingquote für Kunststoffverpackungen erreicht neuen Rekord

Die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen im Gelben Sack hat einen neuen Rekordwert erreicht: Wie die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt bekannt gab, stieg die werkstoffliche Recyclingquote für das Jahr 2023 auf 68,9 %.Weiterlesen...

21. Jan. 2025 | 10:38 Uhr
Die Zusammenarbeit zwischen SIG und der Ellen MacArthur Foundation ist darauf ausgelegt, den Übergang zu Kreislaufverpackungssystemen voranzutreiben.
Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie

Kreislaufwirtschaft für Verpackungen: SIG wird Partner der Ellen MacArthur Foundation

SIG hat seine Netzwerk-Partnerschaft mit der Ellen MacArthur Foundation bekanntgeben. Die Zusammenarbeit ist darauf ausgelegt, den Übergang zu Kreislaufverpackungssystemen voranzutreiben und das Engagement von SIG für Umweltverantwortung und nachhaltige Innovation weiter zu stärken.Weiterlesen...

15. Jan. 2025 | 17:20 Uhr
Alpla beschleunigt den weltweiten Ausbau des Recyclings und will die Kapazitäten bis 2030 auf 700.000 t Material verdoppeln.
Verpackungs- und Recyclingspezialist auf Wachstumskurs

Alpla steigert Umsatz in 2024 auf 4,9 Mrd. Euro

Der international tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024 von 4,7 auf 4,9 Mrd. Euro und erhöhte den Personalstand auf 24.350. Beim Ausbau des Recyclingbereichs weitet Alpla die eigenen Ziele aus und plant nun bis 2030 die Verdoppelung der Output-Recyclingkapazität auf 700.000 t Recyclingmaterial.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 17:08 Uhr
Die Einschlagmaschine HTB kann jetzt auch Schokoladentafeln mit hervorstehenden Zutaten wie ganzen Haselnüssen verpacken.
Verpackungslösungen für kreative Schokoladenprodukte

Schnell auf Markttrends reagieren mit Sacmi

Sacmi Packaging & Chocolate zeigt auf der Prosweets Lösungen für die Verarbeitung und Verpackung von Schokolade und Süßwaren. Die Technologie ermöglicht es Herstellern, auf Markttrends und veränderte Konsumgewohnheiten zu reagieren. Zwei neue Entwicklungen ermöglichen Flexibilität bei der Verpackung komplexer, „kreativer“ Schokoladenprodukte.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 13:24 Uhr
Die LTM-DUO Kombiline ist eine kompakte und effiziente Verpackungslösung für Schokoladentafeln.
Süße und herzhafte Leckereien effizient verpackt

Loeschpack und Hastamat zeigen Verpackungskompetenz

Vom 2. bis 5. Februar 2025 geht die Prosweets Cologne in die nächste Runde. Dort präsentieren dann auch Loeschpack und Hastamat dem Fachpublikum aus der Süßwaren- und Snackindustrie ihre Verpackungssysteme.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 10:24 Uhr
Die CHS von Theegarten-Pactec verpackt Schokoladentäfelchen (Napolitains) in recyclebaren Papierpackstoff. Alternativ könnten die Produkte auch wie abgebildet mit einer Banderole umhüllt werden.
High-Speed-Lösung für die Süßwarenindustrie

Hochleistungsmaschinen und Digitalplattform Sweet Connect bei Theegarten

Theegarten-Pactec zeigt auf einem gemeinsamen Stand mit Makrev und Sweet Connect unter anderem die High-Speed-Maschine CHS, die auf der Prosweets 1.600 Produkte/Minute in Brieffaltung verpackt und mithilfe ihres modularen Aufbaus die flexiblen Einsatzmöglichkeiten demonstriert.Weiterlesen...

13. Jan. 2025 | 15:56 Uhr
In das neu konzipierte Vertikalmagazin passen Zuschnitte unterschiedlicher Größen.
Verlässlich bei anspruchsvollen Rahmenbedingungen

Schubert präsentiert zukunftssichere Verpackungslösungen

Die Süßwaren- und Snackindustrie lebt von vielfältigen Sortimenten. Mit nachhaltigen, flexiblen und damit zukunftssicheren Verpackungslösungen hilft Schubert Herstellern, schnell und einfach auf wechselnde Marktanforderungen zu reagieren. Auf der Prosweets Cologne 2025 können sich Besucher persönlich einen Eindruck von den Lösungen des Maschinenherstellers verschaffen.Weiterlesen...

13. Jan. 2025 | 15:17 Uhr
Die Prosweets Cologne findet zusammen mit der ISM vom 2. bis 5. Februar 2025 statt.
Prosweets Cologne 2025

Nachhaltige Verpackungen gegen Lebensmittelverschwendung

Vom 2. bis 5. Februar 2025 findet mit der Prosweets Cologne und ISM die „Sweet Week“ statt und bringt Süßwaren- und Snackproduzenten mit Zulieferern zusammen. Dann ist Köln die erste Adresse für alle Süßwaren- und Snackproduzenten, die ihre Verpackungsprozesse umweltfreundlicher, wirtschaftlicher und damit zeitgemäß gestalten wollen.Weiterlesen...