Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

Was wird morgen anders für den Verpackungsmaschinenbau?
„Was uns im Packaging Valley nach vorne treibt, das wollen wir mit der Welt diskutieren.“ Mit diesen Worten eröffnet Bernd Hansen, Vorstandsvorsitzender des Packaging Valley Germany e.V. die dritten Packaging Valley Days am vergangenen Donnerstag in Schwäbisch Hall ein. Über 200 Besucher aus der ganzen Welt kamen zu der zweitägigen Veranstaltung, die unter dem Motto „Virtualität trifft Realität – Verpackungsprozesse 4.1“ stattfand. Das Ziel: die zukünftigen Herausforderungen der Verpackungsbranche diskutieren. Die Resonanz: positiv.Weiterlesen...

STI Group weiht Offset-Druckzentrum Vogelsberg ein
Rund 100 Gäste begrüßte Dr. Kristina Stabernack, Inhaberin und Vorsitzende des Beirats der STI Group, am Dienstag zur Einweihung des Offset-Druckzentrums in Lauterbach. Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik sowie die am Bau beteiligten Unternehmen und Mitarbeiter der STI Group konnten sich vor Ort vom Resultat des ambitionierten Bauvorhabens überzeugen.Weiterlesen...

Philip O. Krahn wird neuer CEO bei Albis
Philip O. Krahn übernimmt die Rolle des CEO innerhalb der Geschäftsführung der Albis Plastic GmbH. Der Beirat der Otto Krahn Gruppe ernannte Krahn mit Wirkung zum 1. Juli 2016 zum neuen CEO und Sprecher der Geschäftsführung der Albis Plastic GmbH.Weiterlesen...

Jürgen W. Peschel zum neuen HPV-Präsidenten gewählt
Jürgen W. Peschel heißt der neue Präsident des Hauptverbandes Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. Der 63-Jährige ist Geschäftsführer der Smurfit Kappa Wellpappenwerk Waren GmbH aus Waren an der Müritz. Peschel wurde auf der Mitgliederversammlung des HPV in Berlin als Nachfolger von Dr. Heinrich Spies gewählt, der den Verband acht Jahre lang führte.Weiterlesen...

Präzision ist das A und O
Schweizer Kräuter Haarpflege- und Körperpflegeprodukte, Styling-Produkte und Nahrungsergänzung – alle auf Basis natürlicher Pflanzen- und Inhaltsstoffe – dies ist die Produktpalette des Traditionsunternehmens Rausch AG. Am Standort Kreuzlingen ist die komplette Supply Chain angesiedelt, von der Forschung & Entwicklung über die Produktion bis zum Versand der hochwertigen Produkte in 26 Länder. Im Februar 2014 entschloss sich der Spezialist für naturnahe Kosmetik zur Einrichtung einer neuen Produktionslinie. Dazu gehört auch eine flexible, hochmoderne Etikettiermaschine von Gernep.Weiterlesen...

Geschwindigkeit, Überwachung und Reaktion in „Echtzeit“
Bei der Firma Siemens steht der Wechsel von der Steuerungsgeneration Simatic S7-300 und Simatic S7-400 zur nächsten Generation mit der Bezeichnung Simatic S7-1500 an. Die neueste Steuerungsgeneration wird zwar eine schnelle Zählerbaugruppe besitzen, diese hat jedoch nur sehr eingeschränkte Nockenschaltwerksfunktionalität. Für zeitkritische Aufgaben benötigen Hersteller von Verpackungsmaschinen, Abfüll- und Etikettiermaschinen, Druckmaschinen und Pressen immer noch die Funktionalität eines elektronischen Nockenschaltwerkes in Form einer separaten Hardware mit sehr schneller und vor allem konstanter Zykluszeit. Das Nockenschaltwerk Cam-Con DC 190 von Digitronic bietet eine Ethernet-Schnittstelle zur Kommunikation mit SPS-Steuerungen verschiedener Hersteller an. Zum Austausch mit der Simatic S7-1500 ist im Cam-Con DC190 das Protokoll Profinet integriert. Somit können von der Simatic Steuerung aus Nocken programmiert, Nocken- beziehungsweise Produktprogramme geändert, Totzeitkompensationswerte angepasst und auch die Systemparameter des elektronischen Nockenschaltwerkes ausgelesen und geschrieben werden.Weiterlesen...

Panther Packaging launcht Verpackung als mobilen Mini-Kühlschrank
Eine Verpackung als mobiler Mini-Kühlschrank: Mit der Coolbox hat Panther Packaging eine Saisonverpackung entwickelt.Weiterlesen...

Hermetisch verpackt rund um die Welt
Wie kann es gelingen, eine Füll- und Verschließmaschine zu bauen, die die Umverpackung eines Medizinprodukts weltweit vor Umwelteinflüssen schützt, sowie gleichzeitig dafür sorgt, dass sich die Umverpackung spielend leicht von älteren Menschen zur Nutzung öffnen lässt? Vor dieser Frage stand Waldner Dosomat, bevor sie von einem der weltgrößten Pharmahersteller den Zuschlag bekam.Weiterlesen...

Tag der offenen Tür bei Somic
Die Fertigstellung des neuen, 7.000 qm großen Hauptgebäudes der Somic Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG war der Anlass, am Samstag, den 04.06.2016 die Türen zu öffnen. Wie ein breites, regionales Publikum sehen konnte, ist die Somic-Gruppe nicht nur in Deutschland, sondern auch international präsent.Weiterlesen...

Ueli Diener verabschiedet sich nach über 40 Jahren von Schubert
Seit 1974 betreut Ueli Diener in der Schweiz die Kunden des deutschen Verpackungsmaschinenbauers Gerhard Schubert GmbH. Und das mit Erfolg: Über 40 Schweizer Unternehmen arbeiten zurzeit auf Maschinen von Schubert. Das 50-jährige Firmenjubiläum der Schubert-Gruppe am 1. Juli 2016 nimmt der selbständige Handelsvertreter zum Anlass, sich in seinen Ruhestand zu verabschieden. Dirk Andrich, Gebietsverkaufsleiter bei Schubert und als deutscher Counterpart bereits seit 1996 gemeinsam mit Diener auf dem Schweizer Markt aktiv, bleibt den Kunden und Interessenten erhalten. Er steht auch zukünftig als Ansprechpartner vom deutschen Standort aus zur Verfügung. Unternehmen aus der Pharmaindustrie betreut weiterhin Carsten Peters, Unit-Manager Sales bei Schubert Pharma.Weiterlesen...