
Aktuelles Produkt der WC-Ente – Total Aktiv Gel mit Citrusduft.
Eine Ente eroberte die Welt
Produziert wurden die ersten Flaschen bei der Firma Biplast AG in Bischofszell. Düring nannte die Flasche – dem Rat einiger Experten zum Trotz – WC-Ente. Im Rückblick bezeichnete der im Jahre 2017 verstorbene Erfinder dies als eine der besten Entscheidungen seines Lebens, denn die blaue WC-Ente mit dem roten Verschluss wurde zum erfolgreichen Markenklassiker mit Lizenznehmern in aller Welt. Neben Henkel aus Düsseldorf für den deutschen Markt war die amerikanische Firma S. C. Johnson & Son größter Lizenznehmer. Der Name wurde in die jeweilige Landessprache übersetzt, in den USA wurde sie unter „Toilet Duck“ bekannt. Zusätzlich konstruierte Düring entsprechende Füllmaschinen und verkaufte sie an die Lizenznehmer.
Werbeslogans wie „Ente gut – alles gut“, „Der WC-Reiniger für kraftvolle und hygienische Sauberkeit bis unter den Rand“ (2003) oder „Nutze die Talente der WC-Ente“ (2017) unterstützen den weltweiten Erfolg des Klassikers bis heute.
Nach einem Teilerwerb im Jahr 2008 übernahm S. C. Johnson & Son im Jahr 2010 die globalen Markenrechte und das operative Geschäft der WC-Ente. Heute gibt es unter der Marke zusätzlich zu den circa zehn angebotenen Varianten der WC-Ente (in Deutschland) auch WC-Einhänger und WC-Frischesiegel.
5. Packaging Summit

Nachdem der Packaging Summit die vergangenen beiden Jahre aufgrund der Pandemie rein virtuell stattfand, treten wir nun wieder auf die physische Bühne. Allerdings nicht mehr in München, sondern im hohen Norden: Hamburg. Das erfolgreiche Konzept zieht mit um, und so erwartet Sie auch in der Hansestadt der bekannte Mix aus Marketing, Digitalisierung/Innovation, Design und natürlich Nachhaltigkeit.
Alle Informationen zur Veranstaltung am 5. und 6. Juli 2022 finden Sie unter www.packagingsummit.de.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ausgebuchte Hallen bei der interpack 2023
Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause steht die weltgrößte Messe für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie in den Startlöchern. Vom 4. bis 10. Mai 2023 findet die interpack in Düsseldorf statt. Die Messe ist bereits jetzt ausgebucht.Weiterlesen...

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

Kurz und bewegt: Die Themen des 5. Packaging Summit im Video
Am 5. und 6. Juli 2022 findet der 5. Packaging Summit in Hamburg statt. Hier stellen wir Ihnen die übergreifenden Themen der Veranstaltung im Video vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit