Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

Kunststoffindustrie schafft Transparenz zu weltweiten Kunststoffströmen
Kunststoffe sind eine wichtige Ressource, die im Kreislauf geführt und nicht als Abfall in die Umwelt gelangen darf. Um die Stoffströme dafür gezielt lenken und optimieren zu können, müssen die Materialströme sowie die Einträge in die Umwelt in ihrer Größenordnung bekannt sein.Weiterlesen...

Aldi setzt in Spanien auf Combibloc Eco Plus
In Spanien hat sich Aldi für die aseptische Kartonpackung Combibloc Eco Plus 1.000 ml von SIG entschieden, um die UHT-Milch der Marke Milsani in einer nachhaltigeren Verpackungslösung anzubieten, die bis zu 28 Prozent weniger CO2 benötigt – verglichen zu einer herkömmlichen, formatgleichen 1-Liter Kartonpackung von SIG.Weiterlesen...

Thimm Packaging Systems übernimmt deutsche ISL Gruppe
Die Thimm Gruppe mit Hauptsitz im niedersächsischen Northeim setzt ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr Lösungsportfolio im Bereich Multimaterialverpackungen. Die Unternehmenstochter Thimm Packaging Systems übernimmt den Anbieter für Schaumstofflösungen und technische Formteile ISL Schaumstoff-Technik GmbH im südhessischen Viernheim sowie die ISL Verpackungstechnik GmbH im thüringischen Serba.Weiterlesen...

Optima fördert den Digital Hub
Das Projekt „Heilbronn-Franken: Connected (HFCON)“ hat den Betrieb aufgenommen. Das regionale Netzwerk fördert die Digitalisierung in der Region Heilbronn-Franken. Optima hat sich an der Trägergesellschaft HFCON GmbH & Co. KG beteiligt.Weiterlesen...

Global Water Award geht an Landpark Bio-Quelle
Landpark Bio-Quelle im Tetra-Pak hat den Global Water Award in der Kategorie „Bestes Getränk in einer Kartonverpackung“ erhalten. Die internationale Fachjury begründete ihr Urteil mit dem innovativen Look des Produktes, der einen äußerst positiven Effekt auf das Konsumverhalten der Kunden habe und die generelle Wahrnehmung von Mineralwasser im Tetra-Pak erhöhe.Weiterlesen...

Superunion entwickelt neue Fritz-Kola Gastro-Flasche
Für Fritz-Kola hat die Agentur Superunion Germanydas Design der neuen 0,2l Gastro-Flasche entwickelt. Die bestehende Version wird durch eine neue Glasmehrwegflasche ersetzt, die sowohl durch ihr Material als auch mit ihrem neuen Design eine klare Haltung zeigen soll.Weiterlesen...

Koenig & Bauer Coding erhält Transferpreis der Steinbeis-Stiftung
Auszeichnung für die künstliche Intelligenz von Koenig & Bauer: Für das Projekt „Kyana – Prädiktive Wartung mit einem digitalen Zwilling“ erhielt die Konzerntochter Coding am 27. September 2019 den Transferpreis der Steinbeis-Stiftung – den Löhn-Preis. Die Auszeichnung wird seit 2004 für herausragende Projekte und Leistungen im unternehmerischen Wissens- und Technologietransfer vergeben.Weiterlesen...

SMC tritt der Open Industry 4.0 Alliance bei
Viele Wege führen in die digitale Zukunft. SMC will die spannende Reise in die Industrie 4.0 jetzt gemeinsam mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen fortsetzen. Deshalb ist der führende Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für elektrische und pneumatische Automatisierungslösungen nun Teil der Open Industry 4.0 Alliance (OI4.0 Alliance). Neben Automatisierungsexperten wie SMC Deutschland sind auch marktführende Softwareentwickler, Messgerätehersteller und Robotik-Produzenten Mitglieder in dieser industrieweiten Initiative.Weiterlesen...

Zotefoams präsentiert auf der K recyclingfähige Barriereverpackung
Zotefoams stellt nach eigenen Angaben die branchenweit erste recyclingfähige Barriereverpackung vor. Die Einführung erfolgt auf der K 2019 in Düsseldorf unter dem Markennamen ReZorce. Die HDPE-Monomaterialien dieser Serie weisen Barriereeigenschaften auf, die alle Standards der Lebensmittelindustrie erfüllen und sind somit eine Alternative zu Composites. Die mehrschichtige Struktur von ReZorce ermöglicht unter Einhaltung der Standards außerdem die Einbindung recycelter Materialien.Weiterlesen...

Startschuss für die größte Baumaßnahme in der Schubert Firmengeschichte
Mit einem symbolischen Spatenstich am 8. Oktober beginnen nach einer knapp fünfjährigen Planungsphase offiziell die Baumaßnahmen zur Standorterweiterung der Gerhard Schubert GmbH am Firmensitz in der Hofäckerstraße. Durch die Verlegung der angrenzenden Landesstraße L2218 entsteht der dringend benötigte Platz für den Bau einer neuen Vormontagehalle sowie eines weiteren Verwaltungsgebäudes. Die Baumaßnahmen im Gesamtumfang von mehr als 30 Millionen Euro sollen bis Juni 2022 abgeschlossen sein. Das Unternehmen übernimmt dabei auch sämtliche Kosten der Straßenverlegung.Weiterlesen...