Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

Frisches und Tiefgekühltes sicher und nachhaltig versenden
Wenn auch das Interesse an online bestellten Lebensmitteln hierzulande erst langsam wächst, so ist der Onlinehandel mit Frischwaren trotzdem ein klarer Wachstumsmarkt. Sowohl für Onlineriesen wie Amazon, aber auch den klassischen Einzelhandel. Mit der vorgestellten Lösung lassen sich frische und tiefgekühlte Güter sicher transportieren – und das, ohne die Nachhaltigkeit außer Acht zu lassen.Weiterlesen...

Trotz Hurrikan Sandy: Pack Expo brilliert mit Innovationen
Pack Expo in Chicago | Vertreter aus allen Bereichen der Verpackungs- und Verarbeitungsindustrie kamen auf der Pack Expo International 2012 zusammen, der größten Messe dieser Branche in 2012. Vier Tage im Oktober belegten 1.965 Unternehmen über 102.000 qm Ausstellungsfläche im McCormick Place von Chicago - eine Steigerung um mehr als sieben Prozent im Vergleich zur Pack Expo International 2010. Und trotz des Sturms lockte die Pack Expo insgesamt 45.300 Besucher an, was immerhin noch eine Steigerung von drei Prozent zur Messe im Jahr 2010 ausmachte.Weiterlesen...

Schubert sichert sich Auftrag mit flexibler Automatisierungslösung
Das kanadische Unternehmen Riverside Natural Foods produziert unter der Marke Made Good Müslibällchen und -riegel mit Zutaten aus ökologischem Anbau. Aufgrund des wachsenden Erfolgs entschied sich das Unternehmen, seinen Endverpackungsprozess der in Schlauchbeutel verpackten Müslisnacks zu automatisieren. Die Wahl fiel auf eine TLM-Anlage von Schubert, die durch ihre hohe Flexibilität und ihre Skalierbarkeit auch für zukünftige Verpackungsaufgaben punktete. Entscheidend für Riverside war vor allem die räumliche Nähe zum kanadischen Team von Schubert North America, das einen umfassenden Service sicherstellt.Weiterlesen...

Alpla erhält Platin-Status von Eco Vadis
Nachdem die Alpla Group 2019 mit Silber und 2020 mit Gold ausgezeichnet wurde, gab es von Eco Vadis 2021 erstmals den Platin-Status für Nachhaltigkeit. Damit steht der nternational tätiger Hersteller von Kunststoffverpackungen und Recyclingspezialist im Top-Prozent aller 75.000 evaluierten Unternehmen.Weiterlesen...

Gerhard Schubert wird 80 Jahre
Ideenreichtum ist das eine, diese in die Tat umsetzen das andere. Beide Fähigkeiten zu kombinieren sind charakteristisch für den Firmengründer Gerhard Schubert. Er wurde damit zum Pionier, der mit seinen Entwicklungen die Verpackungsbranche bis heute prägt. Als Vorreiter behauptet er sich seit 1966 mit seinen flexiblen Verpackungsmaschinen im Baukastensystem und setzte dabei schon früh auf die digitale Technik. Dieser Erfindergeist hat sich ausgezahlt: Heute ist die Gerhard Schubert GmbH anerkannter Weltmarktführer für CNC-gesteuerte Toploading-Verpackungsmaschinen (TLM). Der Visionär, der diesen Erfolg möglich gemacht hat, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Das Team der "neuen verpackung" gratuliert ganz herzlich zu diesem runden Geburtstag!Weiterlesen...

Kreislaufverpackung Rezorce schlägt laut Untersuchung Kartonverpackungen
Das für Schaumstofflösungen bekannte Unternehmen Zotefoams hat Ergebnisse aus der vor Kurzem in Auftrag gegebenen Lebenszyklusanalyse für die als Kreislaufverpackung konzipierte Monomaterial-Kartonverpackung Rezorce veröffentlicht: Im Vergleich zu konventionellen Kartonverpackungen hat sie ein um 50 % geringeres Treibhauspotenzial.Weiterlesen...

Barrierebeschichtungen für Foodverpackungen
Frische und Qualität von verpackten Lebensmitteln sind heute selbstverständlich. Um diese zu erreichen, sind die Barriereeigenschaften der eingesetzten Verpackung entscheidend. Verfügt der eingesetzte Werkstoff nicht über die gewünschten Eigenschaften, lassen sich diese über Beschichtungen erreichen – beispielsweise über den Plasmaprozess.Weiterlesen...

SIG, DNP und Cosmo Foods bringen On-the-go-Verpackung nach Japan
Das 50:50-Joint-Venture DNP - SIG Combibloc bringt mit der On-the-go-Kartonpackung Combismile eine Verpackungslösung und Fülltechnologie nach Japan. Damit will der Co-Packer Cosmo Foods das erste Unternehmen in Japan sein, das eine Combismile Hochgeschwindigkeits-Füllmaschine installiert.Weiterlesen...

Wie reagieren Handel und Hersteller von Konsumgütern?
Jedes Jahr erzeugen die Europäer 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle, jedoch weniger als 30 Prozent werden für das Recycling gesammelt. Das will die Europäische Union mit ihrer Kunststoffstrategie ändern. Ab 2030 sollen alle Kunststoffverpackungen auf dem EU-Markt recyclingfähig sein; der Verbrauch von Einwegprodukten aus Kunststoff wird reduziert und die absichtliche Verwendung von Mikroplastik beschränkt. Wie reagieren Handel, Hersteller von Konsumgütern und Verbraucher heute auf die neuen Herausforderungen?Weiterlesen...

Colordruck Baiersbronn gewinnt Innovationspreis „Top 100“
Colordruck Baiersbronn hat den Preis Top 100 für seine Innovationsleistungen erhalten, die eine Jury mittels 120 Kriterien festgestellt hat. Das Unternehmen stellt Verpackungen aus Vollkarton für die Lebensmittel-, Pharma- und Non-Food-Branche her.Weiterlesen...