Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

Goldener Messeherbst
Graphen, ein neuer Wunder-Werkstoff, der die Welt verändert? Seine Entdecker haben den Physik-Nobelpreis erhalten. Aus einer herkömmlichen Bleistiftmine haben sie den neuartigen Werkstoff gewonnen, der eine Million Mal dünner als ein Blatt Papier ist, sowohl elektrischen Strom als auch Wärme extrem gut leiten kann und zudem härter als Diamant und außerordentlich reißfest ist. Graphen ist zudem absolut undurchlässig für Gase. Deshalb könnte es schon bald bei der luftdichten Verpackung von Lebensmitteln eine Rolle spielen. Der Werkstoff hat das Potential, unser Leben zu verändern wie einst die Entwicklung von Plastik. So ein neuer Wunder-Werkstoff war auf der FachPack in Nürnberg nicht zu sehen. Auch sonstige bahnbrechende Neuheiten konnten nicht entdeckt werden. Der Innovationsrhythmus der Branche ist ekanntlich ein anderer, die Unternehmen bereiten sich auf die interpack im nächsten Frühjahr vor und wollen nicht jetzt schon ihr Pulver verschießen. Der guten Stimmung in den Messehallen tat das aber keinen Abbruch. Mit gut 35.000 Fachbesuchern schloss die FachPack 2010 im Messezentrum Nürnberg.Weiterlesen...

Kunststoffindustrie setzt auf die K 2010
Die Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukindustrie aus aller Welt setzen auf die K 2010 in Düsseldorf. Alle 19 zur Verfügung stehenden Messehallen sind belegt, die namhaften Unternehmen der Branche haben ihre Teilnahme zugesagt. Rund 3.100 Aussteller werden an der Leitmesse, die vom 27. Oktober bis 3. November 2010 stattfindet, teilnehmen.Weiterlesen...

Wolf-Dieter Hellwig übernimmt technische Geschäftsführung Optima Group Pharma

Die niedrig hängenden Früchte ernten
Nachhaltige Produktion ist eine der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Es gibt kaum einen Konsumgüterkonzern, der nicht die Thematik in seine Unternehmensziele aufgenommen hätte. Das wird nicht ohne Folgen für die Zulieferindustrien bleiben, auch für den Verpackungsmaschinenbau. Wir sprachen hierüber mit Dr. Peter Golz, stv. Geschäftsführer des Fachverbands Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.Weiterlesen...

Funktionell und nachhaltig
Mengenverschiebungen ja, Volumenrückgang nein: Das waren die Auswirkungen der Finanzkrise auf Kornelis, den Hersteller von Caps & Closures aus dem niederländischen Steenwijk. Der heimische Markt in den Niederlanden sichert Kornelis das Kerngeschäft. Als modernes, innovatives und auf Wachstum orientiertes Unternehmen ist der Verschlusshersteller aber zunehmend international tätig und deshalb auch auf der Fachpack vertreten.Weiterlesen...

Gute Aussichten auf gute Geschäfte
Die Fachpack vor der Tür, die Interpack bereits im Kopf. In wenigen Tagen trifft sich Verpackungs-Deutschland für drei Tage in Nürnberg, ehe die globale Packaging-Familie acht Tage nach Düsseldorf kommt. In Nürnberg werden annähernd 1.300 Anbieter ausstellen, in Düsseldorf werden es dann schon annähernd 2.800 sein. Besucherseitig werden in Nürnberg rund 33.000 Branchenexperten erwartet, in Düsseldorf etwa 180.000 aus aller Welt.Weiterlesen...

WestWind Verpackungen übernimmt Schustereit

FachPack 2010 mit umfassendem Angebot
FachPack 2010, Nürnberg – der Kalendereintrag für die letzten drei Septembertage ist bei zahlreichen Verpackungsexperten nahezu identisch. Gut 1.300 Aussteller von Packstoffen, Packmitteln und Packhilfsmitteln, Verpackungstechnologien sowie in den Messesegmenten PrintPack (Verpackungsveredelung) und LogIntern (Verpackungslogistik) sind bestens vorbereitet auf die erwarteten gut 33.000 Besucher.Weiterlesen...

Aus der KBA-Metronic AG werden zwei Gesellschaften
