
Amazon präsentiert Umschläge mit Papierpolstern
Amazon hat mit Partnern einen leichten und stabilen Papierumschlag entwickelt, der innen nur durch Papier gepolstert wird – und somit einfach recycelt werden kann. Entstanden ist die Verpackungslösung mit Mondi.Weiterlesen...

Digitaler Produktpass für Verpackungsmaterialien aus Kunststoff
Digitalisierung und transparente Produktpässe könnten einen entscheidenden Beitrag für den sicheren Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten im Bereich der Lebensmittelverpackungen leisten. Hier setzt das Projekt Coppa an, an dem auch das Kunststoff-Zentrums SKZ beteiligt ist, und schafft eine digitale Plattform, die den digitalen Produktpass für Verpackungsmaterialien über mehrere Wertschöpfungsstufen weitergibt.Weiterlesen...

Vorbericht Fachpack 2024
Vom 24. bis 26. September 2024 findet die Fachpack, die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, in Nürnberg statt. Über 1.400 Aussteller präsentieren Packstoffe, Packmittel, Verpackungsmaschinen sowie die zugehörigen Prozesse.Weiterlesen...

Kompaktes Vollkartonblistersystem
IWK Verpackungstechnik präsentiert auf der Fachpack erstmals das energieeffiziente Vollkartonblistersystem IWK Cabliblue 870 für Medizintechnik, Pharmazeutika, Kosmetika, DIY-Artikel und Non-Food.Weiterlesen...

Nachhaltige Verpackungen in Asien
Auch in Asien hat das Interesse an nachhaltigen Verpackungen zugenommen – nicht zuletzt aufgrund gesetzlicher Regelungen und Initiativen seitens der Industrie. Doch nun zeichnet sich eine Kehrtwende ab, so Marktforscher von Global Data.Weiterlesen...

Sonderedition bei Penny: Verpackungsdesign hebt Preise hervor
Dass Discounter Penny sein Sortiment aus Eigen- und Markenartikeln im preislich niedrigen Segment positioniert, ist nicht neu. Neu ist hingegen das limitierte Verpackungsdesign, das die kleinen Preise unübersehbar groß auf die Verpackungen fünf ausgewählter Eigenmarken-Artikel bringt.Weiterlesen...

„Ein zäher und langwieriger Prozess“
Auf der Packaging Machinery Conference fanden zwei aufeinander aufbauende Vorträge zum Thema Bürokratieabbau statt. Den Anfang machte Tina Bröcker vom VDMA, gefolgt von Sebastian Schneider vom Institut für Mittelstandsforschung (IFM). Beide Vorträge beleuchteten die Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze im Umgang mit bürokratischen Belastungen für Unternehmen, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau.Weiterlesen...

„Faktenbasierter Vergleich von Verpackungslösungen“
Auf der Packaging Machinery Conference 2024 hielt Valeska Haux, VP Strategic Marketing & Sustainability bei Südpack, einen Vortrag über die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und welche Auswirkungen die europäische Verpackungsrichtlinie PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) auf die Entwicklung flexibler Verpackungslösungen hat.Weiterlesen...

„Die Schlüssel zum Erfolg“
Auf der Packaging Machinery Conference sprach Matthias Riemann, Partner und Leiter des Geschäftsbereichs Maschinenbau bei Munich Strategy, über die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Verpackungsmaschinenbaus. Unter dem Titel „Exportweltmeister 2045: Welche Strategien erschließen die Märkte von morgen?“ skizzierte er eine Vision für eine erfolgreiche Zukunft der Branche.Weiterlesen...

„Es ist Zeit für eine Veränderung“
Auf der Packaging Machinery Conference standen vor allem Vertreter des Maschinenbaus auf der Bühne. Doch mit Bernd Büsing, Leiter Corporate Packaging bei Nestlé Deutschland, kam auch ein echter Anwender zu Wort. Und der sprach Klartext, was er von den Anbietern erwartet, um nachhaltig verpacken zu können.Weiterlesen...