Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

Variable Versandverpackung von DS Smith
Der Verpackungs- und Displayhersteller DS Smith Packaging Division D-A-CH hat eine variable Versandverpackung speziell für den Online-Handel entwickelt: Aus zwei nahezu identischen Wellpapp-Zuschnitten können drei Verpackungen ganz unterschiedlicher Größe gebaut werden.Weiterlesen...

Geschäftsführung bei KBA wechselt
Zum 1. Januar 2015 wechselt die Spitze bei KBA Deutschland: Reinhard Marschall wird die Geschäftsführung der deutschen Vertriebs- und Servicegesellschaft von Koenig & Bauer für Bogenoffsetmaschinen von Ramona Weiß-Weber übernehmen. Die bisherige Geschäftsführerin verlässt das Unternehmen nach drei Jahren, um sich neuen Aufgaben zu widmen.Weiterlesen...

Tetra Pak bietet Service zur Bewertung der Umweltleistung
Tetra Pak hat einen neuen Environmental-Benchmarking-Service eingeführt, mit dem Lebensmittel- und Getränkehersteller die Umweltleistung ihrer Produktion bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen können.Weiterlesen...

Romaco liefert Equipment für neue Aspirin-Generation
Für die neue Aspirin-Generation, die im Juli auf den Markt kam, hat Bayer Healthcare ein neues Verpackungsdesign entworfen. Die 500 mm gecoateten Aspirintabletten werden in Vierer-Streifen gesiegelt, die an die Form eines vierblättrigen Kleeblatts erinnern. Im November 2014 wurde das Konzept mit dem Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Verkaufsverpackungen: Pharma & Medizin prämiert. Das entsprechende Equipment stammt von der Romaco Group.Weiterlesen...

Faerch Plast bringt die weltweit ersten ofentauglichen CPET-Skinverpackungen für Fleisch und Geflügel auf den Markt
Faerch Plast bringt die ersten ofentauglichen CPET-Skinverpackungen für Fleisch und Geflügel auf den Markt. Das Produkt kann in seiner unmittelbaren Verpackung direkt in den Backofen oder die Mikrowelle gestellt werden.Weiterlesen...

Aseptische Kartonverpackungen für innovative Produkte
Das Molkereiunternehmen frischli hat sich für die Fülltechnologie von SIG Combibloc entschieden. Mit der Installation und der Inbetriebnahme von zwei Füllmaschinen des Typs CFA 512, darunter eine Food Option-Füllmaschine, stellt frischli die Weichen, um in Zukunft eine Vielfalt innovativer Produkte in aseptischen Kartonpackungen von SIG Combibloc auf den Markt bringen zu können. frischli gehört zu den größten Molkereien in Deutschland und vermarktet seine Molkereiprodukte und Lebensmittel für Handel, Food Service und Industrie international.Weiterlesen...

Getränketrends rund um die Brau Beviale
„Kreative Bierkultur“ stand bei der Brau Beviale vom 11. bis 13. November in Nürnberg im Fokus. Aber nicht nur Bier ist Thema der in diesem Jahr wichtigsten Investitionsgütermesse für die Getränkewirtschaft. Der globale Getränkekonsum steigt kontinuierlich. Die Deutschen lieben vor allem eins: Mineralwasser. 140 Liter verbrauchte jeder Bürger in 2013. Auch andere Erfrischungsgetränke legten weltweit kräftig zu.Weiterlesen...

Food Processing & Packaging Exposyum in Kenia schließt erfolgreich ab
Das zweite Food Processing and Packaging Exposyum (FPPE), das vom 18. bis 20. November 2014 in Nairobi/Kenia stattfand, ist erfolgreich verlaufen. Wie die Messe Düsseldorf mitteilte, kam ein positives Feedback von höchster politischer Stelle: Der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta gratulierte den Veranstaltern im persönlichen Gespräch. Das von Starlingexpo in Kooperation mit der Messe Düsseldorf realisierte Konzept des FPPE sei sehr geeignet, dringend benötigte Technologien nach Kenia zu bringen.Weiterlesen...

King Can: Weihnachtliche Tuborg-Dose von Rexam
Es weihnachtet im Regal: Das speziell zur Winterzeit gebraute Weihnachts-Pilsener von Tuborg gibt es seit Kurzem in 0,75- und 1-Liter-Dosen von Rexam im deutschen Handel. Die "King Cans" sind die weltweit größten zweiteiligen Aluminiumdosen und verhelfen der saisonalen Bierspezialität mit ihrer Höhe von 16 beziehungsweise 20 cm zu einem auffallenden Auftritt.Weiterlesen...
![Die neue Software Packaging Solution von Mitsubishi Electric bietet die vollautomatische Programmgenerierung und neue Funktionsbausteine. Sie richtet sich damit speziell an die Verpackungsindustrie. [Quelle: Mitsubishi Electric Europe B.V.]](assets/images/b/Mitsubishi_Electric_2014_12_09_Packaging_Solution-f2298797.jpg)
Neue Software "Packaging Solution" von Mitsubishi Electric
Auf der diesjährigen SPS IPC Drives stellte Mitsubishi Electric eine neue Softwarelösung für die Verpackungsindustrie vor: Sie ermöglicht die Anlageneinrichtung mithilfe bereitgestellter Funktionsbausteine und vordefinierter Programme für Verpackungsapplikationen gemäß der geltenden internationalen Standards OMAC PackML und PLCopen. Darüber hinaus bietet die Lösung die automatische Programmgenerierung und Erstellung des Statusdiagramms.Weiterlesen...