Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.
Sicherheit geht vor
Sicherheits-Lichtvorhang | Kompakt, ergonomisch, sicher – diese Anforderungen erfüllt der miniTwin4 Sicherheits-Lichtvorhang als Schutzsystem in einem Kartonierer des zur MeadWestvaco-Gruppe gehörenden Herstellers Aries Packaging aus der Nähe von Troyes in Frankreich. Die Kaskadierbarkeit mehrerer Systeme ermöglichte eine optimale und gleichzeitig bedienerfreundliche Absicherung der Maschinenöffnung sowie eine leichte Integration in die Steuerung des Kartonierers.Weiterlesen...
Keine Chance für Pharmapfuscher
Qualitätssicherung | Arzneimittelfälschungen nehmen rapide zu. In Deutschland ist bereits jedes zwanzigste Medikament gepanscht. Deshalb entwickeln Forscher Originalitätssiegel und Sicherheitscodes, die Arzneipackungen unverwechselbar machen sollen.Weiterlesen...
Gesundheit auf dem Prüfstand
Kontrolle pharmazeutischer Glasviolen | Impfstoffe, Seren, lebenswichtige Medikamente – Glasviolen transportieren Gesundheit um die ganze Welt. Extrem wichtig ist von Anfang an eine zuverlässige Qualitätskontrolle. Die AIM 596 der EISAI Machinery GmbH beschleunigt mit einem Bildverarbeitungssystem von Cognex die Pharmaproduktion und sorgt für sichere Produkte.Weiterlesen...
Schrumpfen mit weniger Energie
Modularer Schrumpftunnel | Sie ist weltweit populär und unterstützt die Wirkung von Marken am Point of Sales auf ihre Art und Weise. Die Rede ist von der Schrumpfverpackung. In unbedruckte Folie eingeschrumpft nehmen Produkte mit dem Verbraucher direkt Kontakt auf. In bedruckte Folie eingebracht, wird die Werbebotschaft durch die vielfältigen Möglichkeiten des Foliendrucks kommuniziert. Wesentlich für die optimale Kommunikation der Marke: das perfekte Schrumpfergebnis. Weiterlesen...
Jedes Vial im Rundumblick
Digitale TLM-Pharma-Verpackungsanlage für russischen Lohnhersteller | Das russische Unternehmen R-Pharm baut in Yaroslavl eine moderne Anlage für die Lohnherstellung von Arzneimitteln auf. Als eine der ersten Abschnitte ging im Februar 2011 eine Verpackungslinie für Vials in Betrieb. Sie verbindet kompakte Bauweise und maximale Format-Flexibilität.Weiterlesen...
„Positive Aspekte besser kommunizieren“
Talk im Museum | Die interpack steht vor der Tür. Mit der Sonderschau „Metal Packaging Plaza“ bietet die Messe einen neuen Treffpunkt für die Metallverpackungsbranche. Die Metallverarbeiter wollen diese Gelegenheit nutzen und zeigen, wie innovativ und nachhaltig ihre Produkte sind. Denn, wie es sich bei der Diskussionsrunde im Heidelberger Verpackungsmuseum herausstellte, wird das von der Öffentlichkeit nicht immer so wahrgenommen.Weiterlesen...
Es geht voran
Schotte wächst weiter | Neue Mitarbeiter, Infrastruktur und Vertriebswege: Der niederländische Kunststoffverpackungshersteller Schotte wächst weiter und investiert in die Zukunft. Vor allem die deutschen Kunden des Unternehmens profitierten davon.Weiterlesen...
Nachhaltige Wertschöpfung
Lösungen und Herausforderungen für selbstklebende Etiketten | Selbstklebende Etiketten haben zu enormen Vorteilen für Verpackungen beigetragen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Sauberkeit und Variabilität erfreuen sie sich in wichtigen FMCG-Marktsegmenten (fast-moving consumer goods, d. h. schnelllebige Konsumgüter), d. h. auf Lebensmitteln (als Etiketten für Haupt- und Nebenprodukte sowie für „Priceweigh“-Anwendungen und andere Druckerzeugnisse mit variablen Informationen), auf Körperpflege- und Homecare-Produkten und insbesondere auf Getränken inzwischen großer Beliebtheit.Weiterlesen...
Mehrfachverpackungen besser im Griff
EtherCAT sorgt für das Anbringen von Tragegriffen im Sekundentakt | Paktech ist Hersteller von stabilen Kunststoffgriffen, die aus Einzelverpackungen eine Art Gebinde machen, das sich komfortabel lagern und transportieren lässt. Darüber hinaus entwickelt und baut das Unternehmen auch die Maschinen, mit denen die Griffe auf den Kunststoffbehältern angebracht werden. Der Umstieg auf die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungsplattform von Beckhoff hat Paktech eine enorme Steigerung in Bezug auf die Produktionsgeschwindigkeit gebracht sowie den Platz im Schaltschrank um 20 Prozent reduziert.Weiterlesen...
Wege zur sparsamen Verpackungsmaschine
Gerhard Schubert über Nachhaltigkeit und Verpacken | Es war noch nie egal, was der Verpackungsprozess kostet. Und es ist schon lange bekannt, wie er Strom sparend abläuft. Aber in der Vergangenheit ließ sich auch mit Kompromisslösungen ein gutes Betriebsergebnis erzielen. Das ist heute anders. Energie verteuert sich. Eine Ressourcen schonende Herstellung erhöht den Marktwert eines Produkts.Weiterlesen...