Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

Internationales Wissen vereint
Drittes Pharma-Forum der Optima Group | Am 15. und 16. September 2010 haben über 200 Teilnehmer aus Europa, den USA, Indien, Südkorea, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten am dritten Pharma-Forum der Optima Group in Schwäbisch Hall teilgenommen. Themen waren aktuelle Branchentrends rund um die Abfüll- und Verpackungsprozesse.Weiterlesen...

Erfolgreiche Verpackung für Vitamex
Vitamex brauchte für seine Nahrungsergänzung Triomega eine neue Verpackung. Der Auftrag ging an Nolato Cerbo, ein schwedisches Unternehmen, das nach eigenen Angaben auf die Entwicklung modernster Verpackungen spezialisiert ist. Ziel der neu zu entwickelnden Verpackung war: Sie soll im Regal mehr auffallen.Weiterlesen...

Positionsanzeige für Prozesssicherheit in Track-&-Trace-Systemen
In der Pharmabranche schlägt ein Thema noch immer hohe Wellen: die europäische Fälschungsschutzrichtlinie (2011/62/EU), die seit 9. Februar 2019 verbindlich in Kraft trat. Bei Pharmaherstellern sind für die Umsetzung Track-&-Trace-Systeme wie TQS von Wipotec-OCS gefragt. Um die Prozesssicherheit der Anlagen bei Formatwechseln zu erhöhen, sind hier Positionsanzeigen des Typs AP05 verbaut.Weiterlesen...

Aligner-Boxen für Medizinprodukte
Eine Verpackung, die ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Kein Problem. Der Schweizer Verpackungshersteller Model hat eine Verpackung entwickelt, die die funktionale und emotionale Komponente des Produktes gleichermaßen widerspiegelt. Und dem Adressaten schon vor dem Auspacken ein erwartungsvolles Lächeln entlockt.Weiterlesen...