Non-Food & Chemie

Non-Food & Chemie

Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.

24. Mär. 2014 | 13:00 Uhr
22724.jpg

Gebo fertigt den 500. Cap Feeder

Anfang 2014 hat die Produktionsstätte von Gebo in Reichstett, bei Straßburg, ihren 500. Cap Feeder geliefert. Die Verschlusszuführsysteme Cap Feeder der Reihe Aidlin nutzen bei der Ausrichtung von Kronkorken und Schraubverschlüssen das Prinzip der Schwerkraft oder das „Waterfall"-Prinzip, unabhängig von Verschlussart, Taktleistung oder Marktsegment. Die Cap Feeder lassen sich den Verschlussarten anpassen: Sie eignen sich für den Einsatz bei kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, Wasser, Fruchtsäften, Bier, Kosmetika und Reinigungsmitteln.Weiterlesen...

20. Mär. 2014 | 06:00 Uhr
23062.jpg
Luftkissenfolie

Mit Luft gepolstert

Mit drei neuen Folientypen hat Storopack sein Luftkissen-Sortiment erweitert. Als On-demand-System reduziert Airplus die Kosten für Lagerhaltung und Handling. Der Airplus-Coiler stellt Luftkissenrollen direkt vor Ort her.Weiterlesen...

19. Mär. 2014 | 08:00 Uhr
22688.jpg

Glen Pearce wird neuer Finanzchef bei Sappi Limited

Glen Pearce, derzeit Finanzchef der Sappi Europe SA, wird zum 1. Juli 2014 neuer Finanzvorstand (CFO) der Sappi Limited. Gleichzeitig wird er dann als Vorstandsmitglied dem Verwaltungsrat angehören. Der derzeitige CFO Steve Binnie wird zum gleichen Datum die Nachfolge von Ralph Boëttger als CEO antreten. Dies teilte Sappi Europe SA mit.Weiterlesen...

18. Mär. 2014 | 14:44 Uhr
22684.jpg

KHS setzt auf gezielte Nachwuchsförderung

Aktuell arbeiten 200 Auszubildende an insgesamt fünf deutschen KHS-Standorten: Als internationaler Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie verfolgt das Unternehmen die Umsetzung der Vision „First Choice in Technology and Service". Gezielte Nachwuchsförderung betreibt KHS auch mittels eines dualen Studiums.Weiterlesen...

17. Mär. 2014 | 16:01 Uhr
22673.jpg

Marbach beruft Stefanie Greiner in die Geschäftsführung

Die Karl Marbach GmbH & Co. KG, Spezialist in der Stanzformtechnik, vergrößert das Führungsteam: Seit dem 1. März 2014 verstärkt Stefanie Greiner die Führungsriege in der Heilbronner Zentrale der Unternehmensgruppe. Stefanie Greiner ist bereits seit 1994 bei der Marbach-Gruppe beschäftigt.Weiterlesen...

14. Mär. 2014 | 06:00 Uhr
23030.jpg
Schlauchtechnik

Geringeres Risiko durch antistatische Schläuche

125 Jahre - 125 Innovationen: Im Jubiläumsjahr erweitert Norres Schlauchtechnik sein Lagersortiment der Vollkunststoffschläuche.Weiterlesen...

06. Mär. 2014 | 11:30 Uhr

RKW bündelt Kompetenzen in neuer Gesellschaft

Zum 1. Januar 2014 fasste die RKW-Gruppe die beiden Standorte Michelstadt und Philippsthal unter dem Dach der neuen Gesellschaft RKW Agri GmbH & Co. KG zusammen. Die Ausgliederung bildet die Grundlage für neue strategische Allianzen im Geschäftsbereich Agrarfolien und -netze. Die Gruppe plant in diesem Zuge die Übernahme des belgischen Unternehmens Hyplast.Weiterlesen...

06. Mär. 2014 | 08:00 Uhr
6164.jpg

Neuer Kaufmännischer Leiter bei Easypack

Seit Anfang Februar unterstützt Roland Schulte das Team des Soester Unternehmens Easypack als Kaufmännischer Leiter. In dieser Funktion ist er für die Bereiche Finanzen, Controlling, IT, Personal sowie verschiedene allgemeine Managementfunktionen verantwortlich.Weiterlesen...

05. Mär. 2014 | 08:00 Uhr
6146.jpg

„MES im Fokus": MES-Dachverband diskutiert Zukunft der Produktion

Vom 23.- 24. Januar diskutierten Experten im oberösterreichischen Eggelsberg die Zukunft des Manufacturing Execution Systems (MES). Automatisierungsspezialist B&R war Gastgeber der zweiten Veranstaltung „MES im Fokus" des überregionalen MES-Dachverbandes. Die rund 80 Teilnehmer waren sich insbesondere in einem Punkt einig: Produktionsanlagen müssen fabriksübergreifend miteinander kommunizieren und in Echtzeit auf produktselektive Prozessänderungen reagieren können.Weiterlesen...

04. Mär. 2014 | 13:00 Uhr
6142.jpg

Prinzhorn Holding übernimmt Papierfabrik Fritz Peters in Gelsenkirchen

Die österreichische Prinzhorn Holding, ein Familienunternehmen mit Sitz in Wiener Neudorf bei Wien, bestätigt die Übernahme der Papierfabrik Fritz Peters GmbH & Co KG, Gelsenkirchen. Das Unternehmen möchte damit mehr Nähe zum Kunden sowie Kapazitäts- und Effizienzsteigerungen zur Ergebnisverbesserung bei Testliner und Gipsplattenkarton erzielen. Am Standort Gelsenkirchen produziert Fritz Peters mit rund 140 Mitarbeitern jährlich insgesamt 205.000 t Wellpapperohpapiere und Gipsplattenkarton. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.  Weiterlesen...