Food

Food

Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

16. Apr. 2014 | 11:08 Uhr
22935.jpg
Grüner Punkt

Kommunen wollen die Verpackungsentsorgung wieder übernehmen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), Berlin, hat ein Gutachten über die Defizite beim Grünen Punkt vorgestellt. Demzufolge beträgt die tatsächliche Wiedereinsatzquote an hochwertigen Kunststoffmaterialien nur rund 20 % der Erfassungsmenge. Der Verband folgert weiter, dass die Kommunen die Entsorgung des Verpackungsmüll übernehmen sollten.Weiterlesen...

16. Apr. 2014 | 07:02 Uhr
22932.jpg
Tetra Pak

24.000 Getränkekartons pro Stunde abgepackt

Der Getränkekarton- und Abfüllmaschinenhersteller Tetra Pak, Lausanne, hat eine A3/Speed-Abfüllmaschine für Tetra Prisma Aseptic-Portionsverpackungen bei einem der ersten Kunden in Betrieb genommen. Die Hochgeschwindigkeitslinie wird bei chinesischen Milchprodukte-Hersteller Mengniu eingesetzt.Weiterlesen...

15. Apr. 2014 | 11:29 Uhr
23175.jpg
Verpackung

Tiegel und Kappen

Die Weener Plastic Packaging Gruppe ist ein global agierender Hersteller von innovativen Plastikverpackungen.Weiterlesen...

14. Apr. 2014 | 14:45 Uhr
Finanzen

Wellpappenfabrik Lamersdorf ist erneut insolvent

Neun Monate nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens unter dem vormaligen Eigentümer hat das Wellpappenwerk Lamersdorf, das seit der Übernahme durch die Degenhardt-Gruppe unter Wellverpackt Lamersdorf firmiert, erneut Insolvenz angemeldet.Weiterlesen...

14. Apr. 2014 | 13:10 Uhr
22919.jpg
Investition

DS Smith baut neues Display- und Verpackungswerk in Erlensee

Der Verpackungs- und Displayhersteller DS Smith, Fulda, baut ein neues Werk in Erlensee (Main-Kinzig-Kreis), das im 1. Halbjahr 2015 in Betrieb gehen soll. Die Investitionssumme dafür wurde nicht genannt. Das bisherige Werk in Hanau-Steinheim wird an den neuen, knapp 10 km entfernten Standort umziehen.Weiterlesen...

10. Apr. 2014 | 08:00 Uhr
22900.jpg
Studie

Aluminiumfolie ist ökologisch besser als ihr Ruf

Eine aktuelle Studie des Instituts für Energie-und Umweltforschung (IFEU) zeigt, dass Einweg-Produkte gleichwertige und teilweise sogar bessere Ergebnisse hinsichtlich der Ökobilanz erzielen, als wiederverwendbare Lösungen. Die Alu-Haushaltsfolie ist nach diesen wissenschaftlichen Untersuchungen nicht schädlicher für die Umwelt, als eine typische Butterbrotdose aus Kunststoff.Weiterlesen...

08. Apr. 2014 | 10:59 Uhr
22881.jpg

Romaco-Gruppe verkauft Frymakoruma

Die Romaco-Gruppe verkauft ihre Beteiligung an Frymakoruma, einem Anbieter für verfahrenstechnische Maschinen und Prozessanlagen mit Standorten in Rheinfelden, Schweiz (AG) und Neuenburg (GmbH), an Proxes, eine neue Dachgesellschaft innerhalb der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG Frankfurt).Weiterlesen...

07. Apr. 2014 | 13:30 Uhr
22863.jpg
Markt

Bosch Packaging Technology baut Pharma-Kompetenzzentrum in Japan aus

Bosch Packaging Technology hat im japanischen Musashi rund 70 km nördlich von Tokio einen neuen Standort bezogen. Mehr als 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren seit Ende März auf einer Fläche von 3.240 m² Inspektionstechnik für die Pharmabranche. Nach dem Standortumzug von Honjo ins großflächigere Musashi steht Bosch Packaging Technology nun mehr Platz für Entwicklung und Montage zur Verfügung. Die Investitionskosten betrugen rund 1,6 Mio. Euro.Weiterlesen...

07. Apr. 2014 | 12:00 Uhr
22859.jpg

Finanzexpertin Dagmar Rehm neu im Aufsichtsrat der Koenig & Bauer AG

Auf Vorschlag der Anteilseignerseite hat das Amtsgericht Würzburg mit Wirkung zum 27. März 2014 Dagmar Rehm als neues Aufsichtsratsmitglied der Koenig & Bauer AG (KBA) bestellt. Rehm folgt auf Heinz-Joachim Neubürger, der am 25. Februar auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden war.Weiterlesen...

04. Apr. 2014 | 14:00 Uhr
22775.jpg

TCO-Tinten ermöglichen Direktdruck transparenter Leiterstrukturen auf Folie

Am Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) haben Forscher spezielle Tinten mit transparenten leitfähigen Oxiden (TCO) entwickelt, mit denen TCO-Schichten nasschemisch auf festen und auch auf flexiblen Substraten, wie zum Beispiel Kunststofffolien, aufgebracht werden können. Der Vorteil: Im Tiefdruck können in nur einem Prozessschritt strukturierte TCO-Schichten kostengünstig gedruckt werden. Wegen der UV-Härtung bei niedrigen Temperaturen unter 150 °C lassen sich auch dünne Kunststofffolien beschichten. Die Leitfähigkeit bleibt beim Verbiegen der Folien erhalten. Ihre Ergebnisse präsentieren die Forscher auf der Hannover Messe vom 7. bis 11. April 2014.Weiterlesen...