Non-Food & Chemie
Non-Food ist ein breit aufgestelltes Feld mit vielen individuellen Verpackungslösungen für Güter des täglichen Bedarfs. Gemein haben sie, dass sie aufgrund fehlender Haltbarkeit in aller Regel vergleichsweise einfach zu handhaben sind.

Somic marschiert mit System in die Zukunft
Amerang im Chiemgau: Kulturliebhabern fällt da sofort das Schloss ein, das mit seinen Konzertveranstaltungen weit über die Region hinaus glänzt. Für die Konsumgüterindustrie in Europa und weltweit ist die Strahlkraft Amerangs durch einen Verpackungsmaschinenbauer besetzt: Seit über 40 Jahren steht das Unternehmen Somic, das 1974 von Manfred Bonetsmüller gegründet wurde, im Fokus. Erst recht seit sich Inhaber Manfred Bonetsmüller auf die Herstellung von Endverpackungsmaschinen spezialisiert hat.Weiterlesen...

Edelmann verpackt wiederverschließbar von pulvrig bis flüssig
Die Edelmann CEBox ist eine wiederverschließbare Faltschachtel mit einem eingezogenen, beziehungsweise eingeklebten Schlauch. Sie eignet sich für pulvrige, granulierte, pastöse, viskose und flüssige Produkte und ist ein umweltverträgliches, leicht dem Recycling zuzuführendes Packmittel. Darüber hinaus ist die Edelmann CEBox zum Verpacken und den Transport von Gefahrstoffen der Verpackungsgruppe I, II und III zertifiziert. Je nach eingesetztem Schlauchmaterial und Verklebungen ist der „Alleskönner“ öl-, fett-, und alkoholresistent sowie dampf- und duftdicht.Weiterlesen...

Antalis kauft weiter kräftig zu
Mit der Akquisition weiterer Unternehmen erhöht Antalis das Tempo seines strategischen Wachstums. Die führende Großhandelsgruppe für Papier, Verpackungslösungen und Produkte der visuellen Kommunikation erwirbt Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 130 Millionen Euro. Damit soll vor allem die eigene Präsenz in den wachsenden Bereichen Verpackung und Visual Communication weiter ausgebaut werden.Weiterlesen...

Siegelmaschine von Koch Pac-Systeme produziert Einzel- und Viererpackungen
Die CTA GmbH aus Bietigheim-Bissingen entwickelt nicht nur chemisch-technische Produkte für seine Kunden, das Unternehmen stellt sie auch her, füllt sie ab, verpackt, konfektioniert und übernimmt die logistische Auftragsabwicklung. Mit dem Ziel, einen schlankeren und automatisierten Fertigungsprozess zu erreichen, stellte CTA den bisherigen Prozessablauf auf den Prüfstand. Bei der Verpackung eines Beutels mit Fensterreinigerkonzentrat sollte die Kartonsiegelung direkt an die Beutelproduktion anschließen. Dazu kaufte CTA eine Siegelmaschine des Sondermaschinenherstellers Koch Pac-Systeme.Weiterlesen...

Knapp präsentiert konische Verpackung für den POS
Mit den K-Modellen zeigt der Kartonveredler Knapp aus Schwetzingen wiederholt die hohe Kunst der Kreativität. Die konisch zulaufende Verpackung vereint alles, was Aufmerksamkeit beim Verbraucher erzeugt: Kaltfolie, überdruckt mit Silberschrift, UV-Lack im Hochglanz sowie ein matter Strukturlack.Weiterlesen...

Schubert-Pharma präsentiert Prototyp: erste Verpackungsmaschine ohne Schaltschrank
Schubert-Pharma präsentiert sich auf der Achema als Partner für die pharmazeutische Industrie. Zu den vorgestellten Innovationen gehört der Prototyp der weltweit ersten Verpackungsmaschine ohne Schaltschrank.Weiterlesen...

Härtung von Druckfarben: Forscher vergleichen UV-LED- und Quecksilber-Strahler
Beim Verpackungsdruck kommen häufig UV-härtende Druckfarben zum Einsatz. Die praxisübliche Trocknung mittels Quecksilber-Strahlern ist mit hohem Energieverbrauch verbunden. Ein Alternative könnten UV-LED-Strahler sein. Wie sich die Quecksilber- beziehungsweise LED-Strahlertechnologie auf die UV-Härtung von Druckfarben und deren Haftung auf schwierigen Untergründen wie etwa Polyethylen und Polypropylen auswirken, hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gemeinsam mit der Fogra Forschungsgesellschaft Druck untersucht.Weiterlesen...

Datenbrücke zwischen Ethercat und Sercos
Im Maschinen- und Anlagenbau trifft man oft die beiden hochperformanten Industrial-Ethernet-Protokolle Ethercat und Sercos. Bisher war es immer eine Entweder-oder-Entscheidung. Mit der Sercos/Ethercat-Bridge S3EC von Cannon-Automata steht ein Modul zur Verfügung, welches die bidirektionale Datenübertragung zwischen Sercos- und Ethercat-Realtime-Ethernet-Netzwerken synchron ermöglicht.Weiterlesen...

Fehlerfrei verpacken dank zentraler Datenhaltung
Bei hohen Stückzahlen und zahlreichen Verpackungsvarianten fehlerfrei und flexibel verpacken – das hat Varta Microbattery, ganz im Sinne moderner Industrie-4.0-Konzepte, mit einer zentralen Datenhaltung erreicht. Die Grundlage für diese durchgängige Informationsübertragung von den Blisterverpackungsmaschinen für Mikrobatterien bis hin zum ERP-System wurde mit der Einführung der offenen, PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff geschaffen.Weiterlesen...

Original oder Fälschung? Produkt- und Markenschutzkonzepte von Tesa Scribos
Markenschutzkonzepte sind das Kerngeschäft von Tesa Scribos in Heidelberg. Das Unternehmen, das 1999 mit einem neuartigen Beschriftungsverfahren in den Markt der Sicherheitslösungen eingestiegen ist, ist längst zu einem ganzheitlichen Technologieanbieter geworden. Im Fokus stehen dabei die Fälschungssicherheit (Tampering), Rückverfolgbarkeit (Traceability), Gewährleistungsschutz (Warranty Protection) und Diebstahl-Prävention (Theft Prevention).Weiterlesen...