Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Plasmatreat erweitert F&E Abteilung
Bakterien, Sporen, Schimmelpilze und Hefen: Im neuen Labor für Mikrobiologie am Hauptsitz von Plasmatreat in Steinhagen untersuchen Forscher die Möglichkeiten der Desinfektion dieser Keime mittels Atmospärendruckplasma. Im Fokus stehen Verpackungsmaterialien für Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie medizinische Geräte und Instrumente.Weiterlesen...

Tetra Pak auf gutem Weg Umweltziele 2020 zu erreichen
Tetra Pak, Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel, teilte mit, dass das Unternehmen 2013 gute Fortschritte mit Blick auf die Erreichung der selbstgesteckten Umweltziele für das Jahr 2020 gemacht habe. Im Mittelpunkt der Umweltagenda von Tetra Pak stehen die Entwicklung nachhaltiger Produkte, die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks entlang der gesamten Wertschöpfungskette und mehr Recycling.Weiterlesen...

And the award goes to... Verleihung der IF Packaging Design Awards
95 Einreichungen erhielten dieses Jahr eine Auszeichnung beim IF Packaging Design Award. Fünf Beiträge überzeugten das Expertengremium durch ihre Konzentration auf den Verbrauchernutzen: Dafür gab es den Gold Award. Die Preisträger erhielten die Auszeichnungen am 28. Februar 2014 in der BMW Welt in München im Rahmen der Design Awards Night 2014 aus der Hand von Geschäftsführer Ralph Wiegmann.Weiterlesen...

KIT: Klebestreifen für Lebensmittelverpackungen - haftsicher wie ein Gecko
Geckos haben Klebestreifen eines voraus: Selbst nach wiederholtem Kontakt mit Schmutz und Staub kleben ihre Füße noch auf glatten Flächen einwandfrei. Forscher des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh haben nun den ersten Klebestreifen entwickelt, der nicht nur genauso haftsicher ist wie ein Geckofuß, sondern auch über einen vergleichbaren Selbstreinigungsmechanismus verfügt. Damit ließen sich beispielsweise Lebensmittelverpackungen oder Verbände mehrfach öffnen und sicher wiederverschließen.Weiterlesen...

30 Jahre Bildverarbeitung bei Schubert: Wie die Verpackungsroboter sehen lernten
Das Crailsheimer Unternehmen Gerhard Schubert blickt auf 30 Jahre Bildverarbeitung für Verpackungsroboter zurück: 1984 lieferte Schubert die erste Pralinenpackstraße der Welt aus. 30 Jahre später stellt Schubert auf der Interpack 2014 nun einen neuartigen 3-D-Scanner vor.Weiterlesen...

Molkerei Ak Gida erweitert Maschinenpark mit Form-, Füll- und Verschließmaschine von Oystar Hassia
Die Molkerei Ak Gida, Tochter des türkischen Lebensmittelkonzerns Ülker, erhöht ihre Kapazitäten in der Frischkäse-Produktion. Hierfür hat das Unternehmen seinen Maschinenpark um eine Form-, Füll- und Verschließmaschine (FFS) des Typs THM 16/48 von Oystar Hassia erweitert. Sie produziert bei einer Nennausbringung von 30 Takten pro Minute stündlich 54.000 Becher mit Füllmengen von 45 g.Weiterlesen...

Speedmaster XL 75 Anicolor von Heidelberger Druckmaschinen geht in Serie
Anfang dieses Jahres startete die Serienproduktion der Speedmaster XL 75 Anicolor der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in Wiesloch-Walldorf. Auf der Drupa 2012 feierte die neue Speedmaster ihre Premiere und absolvierte erfolgreiche Feldtests bei Akzidenz- und Verpackungsdruckern. Die Anicolor-Technologie punktet mit kurzen Rüstzeiten und wenig Makulatur bei hoher Produktivität.Weiterlesen...

KBA und Montex-Print entwickeln gemeinsam Bogen-Rotationsstanzmaschine im Mittelformat
Das Werk Radebeul der Koenig & Bauer AG (KBA) und die Montex-Print Ost Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen GmbH & Co. KG in Lindlar bei Köln (Montex-Print) kooperieren bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung neuer Bogen-Rotationsstanzmaschinen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Ralf Sammeck, Vorstand des KBA-Produkthauses Bogenoffsetmaschinen, und Montex-Print-Geschäftsführer Eberhard Fuchs im Dezember 2013.Weiterlesen...

Mit dem Chip auf Nummer sicher
Elektronische Zugriffskontrolle statt Passwörter Bei Löwensenf in Düsseldorf kontrollieren Kameras mit Senf gefüllte Tuben, bevor diese an eine Verpackungseinheit weitergeleitet werden. Um Fehlbedienungen des QM-Systems und der Verpackungseinheit zu vermeiden, setzt Löwensenf auf das Electronic-Key-System von Euchner. Es handelt sich dabei um ein Nur-Lese-System mit interner Benutzererkennung für kleinere und dezentrale Applikationen. Weiterlesen...

Die Eckigen müssen ins Eckige
Verpackungslinie für Schokowürfel Bunte Naschvielfalt dargeboten in einer stilvollen Box: Mit den Schokowürfeln hat der Hersteller Ritter Sport einen echten Verkaufsschlager gelandet. Für die richtige Mischung und gewichtsgenaue Abfüllung des Produkts in würfelförmige Boxen sorgt der Lebensmittellogistiker Nagel-Group. Der Co-Packer verwendet hochmoderne Verpackungstechnologie von Ishida.Weiterlesen...