Markt

Markt

Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

04. Dez. 2024 | 10:01 Uhr
Glaskugel mit Aufdruck Koenig & Bauer
Konzernstrategie

Koenig & Bauer bündelt Papier- und Wellpappenaktivitäten

Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer plant eine Neustrukturierung für 2025. Die Umstellung vom Einheits- zum Spartenkonzern zielt darauf ab, die Unternehmensstruktur noch präziser auf aktuelle und zukünftige Kundenbedürfnisse auszurichten.Weiterlesen...

Aktualisiert: 03. Dez. 2024 | 15:00 Uhr
Patentstempel
Neues aus Forschung und Entwicklung

Das sind die Patente des Monats im Verpackungsbereich

Unsere Redaktion stöbert regelmäßig im Patentamt und stellt Ihnen an dieser Stelle jeden Monat neu spannende Ideen der Daniel Düsentriebs der Verpackungswelt vor. Hier finden Sie spannende Konzepte, die schon bald Realität werden könnten.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 12:46 Uhr
Palette mit Tierfutter von Panto
Mehr Nachhaltigkeit dank recyceltem Kunststoff

Panto schützt mit Hauben aus Plastikmüll

Heimtierfutter-Hersteller Panto will nachhaltiger werden. Ein erster Schritt ist der Einsatz von Palettenhauben aus recyceltem wilden Plastikmüll. Dafür holte das Unternehmen Wildplastic mit an Bord.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 09:27 Uhr
Guido Hentschke, Director der Prosweets Cologne
Die Prosweets Cologne stellt sich in 2025 neu auf

„Smart Packaging ist ein wegweisendes Thema“

Die Prosweets Cologne startet 2025 mit einem neu gestalteten Messekonzept. Guido Hentschke, Director der Prosweets Cologne, spricht im Interview über die Highlights der Messe, Synergien mit der ISM und Zukunftsthemen wie KI und Smart Packaging.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 06:00 Uhr
mehrere Kosmetikverpackungen
Südkorea: traditionelle Elemente, vereint mit zeitgemäßem Design

Store-Check in Seoul

Südkorea hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einem der ärmsten Länder der Welt zu einer der wohlhabendsten Nationen transformiert. Diese beeindruckende Wandlung spiegelt sich auch in den modernen Supermärkten des Landes wider, wie ein Store-Check in Seoul eindrucksvoll belegt.Weiterlesen...

02. Dez. 2024 | 14:42 Uhr
Gruppe von Mosca-Mitarbeitern
Erste KI-Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt

Mosca ist Mitglied bei der KI-Initiative IPAI

Seit dem 1. Oktober 2024 ist die Mosca GmbH offizielles Mitglied des IPAI, einer Initiative zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaft. Der Beitritt ermöglicht dem Familienunternehmen Zugang zu kollaborativem Expertennetzwerk.Weiterlesen...

02. Dez. 2024 | 13:32 Uhr
Brenntag Specialties hat in die Erweiterung seines Rubber Excellence Centers im norditalienischen Orbassano investiert. Neben einem R&D-Labor soll der Ausbau eine Portfolio-Erweiterung mit sich bringen, indem Additive nach Kundenwunsch umverpackt werden können. Autoreifenhersteller sind die Hauptkunden des nahe Turin gelegenen Standorts Orbassano, Brenntag Specialties zufolge steigt jedoch auch die Nachfrage nach technischen Gütern wie Werkstücken aus Industriegummi. Der Unternehmensfokus liegt in Orbassano auf Beutel-in-Beutel-Lösungen und dem Umpacken von Flüssigkeiten und Feststoffen. Schmelzbare Beutel im Beutel ermöglichen es laut Brenntag Specialties, mehrere Komponenten gemäß Kundenrezeptur zusammen zu verpacken, ohne dass der Produktionsprozess des Kunden geändert werden muss. Dies soll unter anderem Verkrustungen und ungewollte chemische Materialreaktionen verhindern. „Der Einsatz von Flüssigpolymeren in Formulierungen mit hohem technischem Wert nimmt heutzutage immer mehr zu, und wir haben unsere spezielle Abteilung entsprechend ausgebaut“, erklärt Alberto Francone, Business Manager Brenntag Specialties Rubber Emea. Für Umpacken von Flüssigkeiten, insbesondere von klebrigen Flüssigkeiten und solchen mit sehr hoher Viskosität, muss das Material unter speziellen Bedingungen vorgewärmt werden. Der Standort Orbassano bietet die Möglichkeit, Flüssigkeiten mit normaler und hoher Viskosität zu dosieren, um Materialverschwendung zu vermeiden. Die Produktionskapazität für das Umpacken von Flüssigkeiten wurde dem Betreiber zufolge durch Investitionen in zusätzliche Produktionslinien und neue Heizräume um 25 % erhöht. Der Standort Orbassano erfüllt alle Qualitätsstandards, einschließlich IATF 16949 und ISO 9001. „Kundenorientierte Mehrwertdienste ergänzen unsere Distributionsaktivitäten und erleichtern unser Angebot für Reifen- und Nicht-Reifen-Kautschuk-Anwendungen gleichermaßen“, so Sara Ghione, Senior Director Brenntag Specialties Polymers & Rubbers Emea.
KGKRUBBERPOINT
Ausbau des norditalienischen Standorts Orbassano

Brenntag Specialties erweitert sein Rubber Excellence Center

Brenntag Specialties hat in die Erweiterung seines Rubber Excellence Centers im norditalienischen Orbassano investiert. Neben einem R&D-Labor soll der Ausbau eine Portfolio-Erweiterung mit sich bringen, indem Additive nach Kundenwunsch umverpackt werden können.Weiterlesen...

02. Dez. 2024 | 11:46 Uhr
Symbol für Kreislaufwirtschaft
Mehr Investitionen für Kunststoffrecycling erwartet

Green Dot begrüßt PPWR-Verabschiedung

Der Recyclingspezialist Green Dot sieht in der neuen Verpackungsverordnung ein positives Signal für den Markt und eine entscheidende Chance, die Kreislaufwirtschaft in Europa voranzutreiben.Weiterlesen...

02. Dez. 2024 | 06:00 Uhr
Grafik: Nachhaltigkeit ist der Haupttreiber für Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Investitionen steigen um über fünf Prozent

Ergebnisse der jährlichen European-Brand-Owner-Packaging-Umfrage

Markenhersteller wollen den Wert bestehender Produkte durch Verpackungsinnovationen steigern. Laut der European-Brand-Owner-Packaging-Umfrage 2024 von L. E. K. Consulting haben sich die Investitionen entsprechend erhöht.Weiterlesen...

28. Nov. 2024 | 13:55 Uhr
Das Forschungszentrum für Kunststoffmaterialien Aimplas, der Kunststoffhersteller Covinil und die Einzelhandelskette Eroski haben das Projekt Bottle4flex lanciert. Dessen Ziel ist die Entwicklung vollständig verwertbarer Skinpack-Behälter aus rPET. Alle drei Kooperationspartner haben ihren Sitz in Spanien. Durch chemisches Recycling und Polymerisationstechnologien wollen sie die Herausforderungen des Recyclings von mehrschichtigen flexiblen PET-Verpackungen meistern. Um der Circular Economy Strategy der EU gerecht zu werden, messen die Projektpartner der Erforschung und Entwicklung einer Monomaterial-Folie auf Basis von rPET entscheidende Bedeutung bei. Das häufig für Schalen verwendete Material ist derzeit das einzige, das in Spanien recycelt wird. Aimplas zufolge sind neue Systeme für das Recycling und die Kreislaufführung von Verpackungsabfällen notwendig, um die hohe Flexibilität, die Barriere-Eigenschaften und die Heißsiegelfähigkeit der Folie zu gewährleisten. Das Forschungsprojekt konzentriert sich daher auf die Förderung von Solvolyseverfahren für das Recycling und die Veränderung der Eigenschaften von PET durch partielle Depolymerisation. Außerdem sollen reaktive Extrusion, Monomere und Additive eingesetzt werden, um die Flexibilität von recyceltem PET zu erhöhen. Das Ziel ist laut Aimplas die Entwicklung effizienter und nachhaltiger Methoden, die die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen fördern und zu neuen Kreislaufproduktionsmodellen führen. Bottle4flex wird vom spanischen Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Hochschulen und der Europäischen Union durch Next Generation Funds im Rahmen des Recovery, Transformation and Resilience Plans finanziert.
PLASTVERARBEITER
Entwicklung von Skinpack-Behältern aus rPET

Aimplas, Covinil und Eroski lancieren Bottle4flex-Projekt

Das Forschungszentrum für Kunststoffmaterialien Aimplas, der Kunststoffhersteller Covinil und die Einzelhandelskette Eroski haben das Projekt Bottle4flex lanciert. Dessen Ziel ist die Entwicklung vollständig verwertbarer Skinpack-Behälter aus rPET.Weiterlesen...