Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

Unsichtbare Sicherheit
Ob Hersteller von Lebensmitteln, Arzneimittel, Tabak oder Kosmetik – sie alle werden Opfer von Produktpiraten. Und da deren Fälschungen in aller Regel nur optisch dem Originalprodukt entsprechen, birgt dies Gefahren. Für den Ruf des Markeninhabers, nicht selten aber auch für die Gesundheit des Konsumenten. Die Lösung: Fälschungsschutz. Aber welcher?Weiterlesen...

Schoeller Allibert stellt Mehrweg-IBC Chemiflow vor
Speziell um Flüssigkeiten für die die Chemie-, Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie zu transportieren, hat Schoeller Allibert den Chemiflow entwickelt. Der Intermediate Bulk Container (IBC) im ISO-Palettenmaß fasst bis zu 1.000 l, ist extrem stabil, vielseitig einsetzbar und nachhaltig.Weiterlesen...

So geht ein Dentalimplantat sicher auf die Reise
Wird ein Dentalimplantat auf den Weg vom Hersteller zum Endkunden – also dem Zahnarzt, der es dann seinen Patienten einsetzt – verschickt, benötigt es eine sichere Verpackung. Diese soll dem hochsensiblen Produkt rundum Schutz bieten und alle hygienischen Anforderungen erfüllen. Ein anwenderfreundliches Handling bei der Entnahme ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung, damit das Implantat dem Patienten am Ende unversehrt eingesetzt werden kann. Hersteller aus dem Medizin- und Pharmabereich wünschen sich außerdem zunehmend individuelle, unverwechselbare und produktspezifische Verpackungen für ihre Artikel.Weiterlesen...

Nachhaltige Verpackungstechnik „Made in Germany“
Klimafreundlich, materialsparend, kostengünstig, individuell und ultradünn: Mit der Push-Pack-Technologie zur Produktion von durchdrückbaren Vierrandsiegelstreifen läutet Romaco Siebler ein neues Zeitalter in der Primärverpackung pharmazeutischer Feststoffe ein. Der weltweit führende Anbieter von Streifenverpackungsmaschinen hat seine Push-Pack-Produktfamilie zusammen mit dem finnischen Folienspezialisten Huhtamaki entwickelt.Weiterlesen...

Neues Prüfsystem für Ampullen
B. Braun, einer der weltweit führenden Hersteller von Medizintechnik- und Pharmaprodukten, fertigt allein im Werk Berlin pro Jahr mehr als 500 Millionen sterile Injektionslösungen in 5-ml-, 10-ml- und 20-ml-PE-Ampullen (Mini-Plasco). Zur automatischen Dichtigkeits-, Füllstands- und Identcodekontrolle dieser Ampullen hat die Intrex Deutschland GmbH ein Prüfsystem für B. Braun entwickelt und ist dabei technisch neue Wege gegangen. Sowohl in Berlin als auch im Werk Penang/Malaysia wurden im Jahr 2019 mehrere Anlagen vom Typ AID erfolgreich in neue Produktionslinien integriert.Weiterlesen...

Refill-System für die Kosmetikindustrie
Die Verpackungs-Spezialisten Rebhan und HK Cosmetic Packaging der Certina Packaging-Gruppe haben ein neues Refill-System für die Kosmetikindustrie entwickelt, das mit hochwertiger Außenverpackung und austauschbaren Innenteilen Verpackungsmaterial spart und dabei dekorativ glänzt.Weiterlesen...

Cannabis-Verpackungen: Kindersicher und einfach zu öffnen
Cannabis lässt sich in den unterschiedlichen Formen konsumieren: als Blüten, Tabletten, Kaugummi oder Gelkapseln. Für jede Darreichungsform gilt es, die optimale Verpackung zu finden. Ein Beispiel einer Cannabis-Verpackung ist der kindersichere Tabletten- und Kapselbehälter Tabtec CR von Sanner.Weiterlesen...

Bluhm: Tinten für Lebensmittel und Pharma
Der Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme GmbH aus Rheinbreitbach erweitert sein Tintenportfolio für Continuous-Inkjet-Drucker aus der Linx 8900 Serie um zwei weitere spezielle Tinten für sensible Bereiche wie Lebensmittel und Pharma.Weiterlesen...

Auf den Punkt gebracht
Für blinde und sehbehinderte Menschen ist die Brailleschrift eine wichtige Orientierungshilfe. Sie kann auf Produktverpackungen nützliche und wichtige Informationen übermitteln. Die Faller-Tochter Packex hat jetzt eine wirtschaftliche Methode entwickelt, um Braille digital auf Faltschachteln aufzubringen.Weiterlesen...

L’Oréal steigert Flexibilität in der Kosmetikabfüllung
Im Werk Caudry im französischen Département Nord produziert die L’Oréal-Gruppe hochwertige Pflegeprodukte, Mascaras und Make-up-Foundations für den Bereich Division Luxe. Bereits drei Produktionslinien basieren auf dem Extended Transport System (XTS) von Beckhoff. Hierzu zählt die neue Abfüll- und Verschließlinie Agile F24, die einen schnellen Formatwechsel bei einer zeitgleich erhöhten Ausbringung ermöglicht und damit der Strategie des Unternehmens für mehr Agilität in der Produktion entspricht.Weiterlesen...