Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

Verpackungsmaschinenhersteller Schubert zeigt Exponate mit zukunftsweisenden Technologien
Schubert präsentiert auf der Interpack 2023 seine neuesten technischen Entwicklungen für die Verpackungsbranche: Einige der großen Highlights sind Cobots für die schnelle Zuführung von unterschiedlichen Packmittelkomponenten an einer Verpackungsanlage, eine sehr kompakte Abfüllmaschine für Kosmetikprodukte und eine völlig neue Zuführung von Kartonzuschnitten. Doch darüber hinaus stellt sich der Verpackungsmaschinenbauer den Herausforderungen der Zukunft – mit einer Konzeptstudie für eine neue Maschinengeneration in Verbindung mit einem neuartigen Transportsystem. Ergänzt wird das Programm durch neue Dienstleistungen rund um nachhaltigere Verpackungslösungen.Weiterlesen...

So sieht eine heim- und auch gartenkompostierbare Frischhaltefolie aus
Maropack hat eine Frischhaltefolie aus Biopolymeren entwickelt, die in Sachen Materialeigenschaften im Vergleich zum konventionellen Pendant heraussticht. Sie ist kompostierbar und auch in der Natur abbaubar.Weiterlesen...

Energieversorgung von FTS und AMR im Reinraum
Der Markt für fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) für die Prozessindustrie wächst kontinuierlich. Doch besonders in höheren ISO-Reinraumklassen ließen sich die Systeme bislang aufgrund des Partikeleintrags bei der mechanischen Energieversorgung meist nur aufwendig installieren.Weiterlesen...

Joint Venture ermöglicht Expansion bei Pharmaverpackungen
Das spanische Verpackungsunternehmen Inden Pharma und die Alpla Gruppe wollen durch die Zusammenarbeit die gemeinsame Jahresproduktion in den kommenden fünf Jahren verdreifachen.Weiterlesen...

Bedrucken von Tubenlaminaten mit industriellem UV-Inkjet
Das Bedrucken von Tubenlaminaten im UV-Inkjet-Druck stellt gleich mehrere Herausforderungen: Die Tuben erfordern einen flexiblen Farbfilm, der gut auf dem Substrat haften muss, beim Handling nicht brechen darf und dabei gleichzeitig alle Compliance-Anforderungen erfüllt.Weiterlesen...

Optische Inspektionslösungen: Nachhaltigkeit und Ausbaufähigkeit im Fokus
Auf der Interpack 2023 stellt Scanware eine Reihe von optischen Qualitätskontrollen der nächsten Generation vor. Herzstück der neuen Systeme ist die Softwarearchitektur Quality Intelligence (QI), die an künstlicher Intelligenz orientiert ist.Weiterlesen...

Mit Produktinspektionslösungen Prozesse wirtschaftlich optimieren
In sieben Themenareas zeigt Mettler-Toledo auf der Interpack 2023 im Live-Betrieb, wie Food- und Pharmaunternehmen mit Produktinspektionslösungen ihre Prozesse wirtschaftlich optimieren und smarter gestalten können.Weiterlesen...

Mit Verpackungstechnologien und vollautomatisierten Verpackungslinien auf der Interpack 2023
Auf insgesamt vier Ausstellungsflächen zeigt Multivac auf der Interpack 2023 ein umfangreiches Portfolio für Lebensmittel sowie Medizin- und Pharmaprodukte.Weiterlesen...

Pulmoll: von der Blechdose zum Beutel
Im Jahre 1946 brachte der französische Apotheker Jacques Lafarge aus Chateauroux unter der Marke „Pulmoll“ Lutschpastillen gegen Beschwerden im Hals- und Kehlkopfbereich auf den französischen Markt.Weiterlesen...

Smart Packaging für neues Zähneputzen
Playbrush, gestartet als Hersteller von Zahnbürsten für Kinder, expandierte kürzlich ins Erwachsenensegment. Mit dem Wandel zur Familienmarke musste auch ein Wandel in der Verpackung erfolgen. Das umzusetzen, war aber eine komplexere Angelegenheit als nur eine optische Anpassung. Das Ergebnis ist eine vielseitig optimierte, ansprechende Verpackungslösung aus Frischfaserkarton von Metsä Board – so hochwertig wie das Produkt.Weiterlesen...