Markt

Markt

Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

09. Jan. 2024 | 08:59 Uhr
Getränkekartons sollen der DUH zufolge ebenfalls bepfandet werden.
Bepfandete Milchgetränke in Einweg-Plastikflaschen ab 2024

Deutsche Umwelthilfe fordert Pfand-Ausweitung auf Getränkekartons

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die seit 01. Januar 2024 gültige Pfand-Pflicht auf Milch, Milchmischgetränke sowie sonstige trinkbare Milcherzeugnisse in Einweg-Plastikflaschen und fordert eine Ausweitung auf Getränkekartons.Weiterlesen...

08. Jan. 2024 | 13:42 Uhr
Mogelpackung des Jahres 2023: Diese fünf Produkte stehen zur Wahl.
Shortlist für Abstimmung zum Negativpreis für Verpackungen

Mogelpackung des Jahres: Verbraucherzentrale nominiert fünf Produkte

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat für ihren Negativpreis „Mogelpackung des Jahres 2023“ fünf Produkte nominiert, bei denen versteckt Preiserhöhungen durchgesetzt wurden. Bis zum 22. Januar um 16 Uhr kann über sie online abgestimmt werden.Weiterlesen...

08. Jan. 2024 | 12:13 Uhr
Alles steht still: Das ist die Konsequenz, wenn dem Fachkräftemangel nicht begegnet wird.
Herausforderungen und Lösungen bei der Personalplanung

Warum Fachkräftemangel Chefsache ist

Man muss es so drastisch ausdrücken: Der Fachkräftemangel stellt eine signifikante Bedrohung für die Verpackungsindustrie dar. Und ist darum ein Thema, mit dem sich Unternehmensführer intensiv auseinandersetzen sollten.Weiterlesen...

04. Jan. 2024 | 08:47 Uhr
Luftbild Laakirchen & Steyrermühl
Heinzel Group schließt Übernahme der Papierfabrik Steyrermühl von UPM ab

Zentrum für Verpackungspapiere, erneuerbare Energien und Holzverarbeitung in Oberösterreich

Die Heinzel Group hat den Abschluss des Kaufs der Papierfabrik Steyrermühl von UPM bekanntgegeben. Der Kaufvertrag für das Werk wurde im Juni 2022 für eine Übernahme im Jahr 2024 unterzeichnet.Weiterlesen...

03. Jan. 2024 | 13:29 Uhr
Südpack ist davon überzeugt, dass chemisches Recycling ein wichtiger Baustein einer Kreislaufwirtschaft für Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff sein wird.
Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie

Chemisches Recycling: Südpack übernimmt Mehrheitsanteile von Carboliq

Mit Wirkung zum 2. Januar 2024 hat Südpack weitere Anteile an der Carboliq GmbH übernommen. Damit baut das Unternehmen sein Engagement im Bereich der Kreislaufführung von Kunststoffen und dem chemischen Recycling als komplementärer Recyclingtechnologie aus.Weiterlesen...

03. Jan. 2024 | 12:51 Uhr
Südpack Headquarter
PLASTVERARBEITER
Investition in chemisches Recycling

Verpackungshersteller Südpack erwirbt Mehrheit an Carboliq

Mit Wirkung zum 2. Januar 2024 hat der Folienhersteller Südpack weitere Anteile an Carboliq übernommen und Dirk Hardow zum Geschäftsführer bestellt.Weiterlesen...

03. Jan. 2024 | 10:38 Uhr
(v.l.) Marco Manna und Nicki Eberle sind nun Teil der Geschäftsführung bei Karl Knauer.
Personalie

Karl Knauer startet 2024 mit neuer Geschäftsführung

Beim Verpackungsspezialisten Karl Knauer gab es zum Jahreswechsel eine Veränderung in der Führungsetage: Michael Deronja verlässt das Unternehmen, dafür rücken zwei neue Gesichter nach.Weiterlesen...

02. Jan. 2024 | 13:13 Uhr
In unserer frisch eröffneten Bildergalerie können Sie noch einmal in aller Ruhe das (Verpackungs-)Jahr 2023 Revue passieren lassen.
Die 10 meistgeklickten Beiträge auf neue-verpackung.de

Was waren die wichtigsten Themen der Verpackungsbranche in 2023?

Zukunft braucht Herkunft. Darum ist ein Blick in die Vergangenheit immer eine gute Idee, wenn neues entstehen soll. Hier haben wir einmal für Sie zusammengestellt, was (für unsere Leser) im vergangenen Jahr im Bereich Verpackung am wichtigsten war.Weiterlesen...

02. Jan. 2024 | 10:16 Uhr
Das Sortiment von Vytal umfasst Mehrwegverpackungen für feste und flüssige Nahrungsmittel.
Kooperation im Bereich Nachhaltigkeit von Nahrungsmittelverpackungen

Pepsico und Mehrweganbieter Vytal gehen Partnerschaft ein

Pepsico, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Lebensmittel und Getränke, hat eine Partnerschaft mit Vytal angekündigt, einem Anbieter von Mehrweg-Verpackungslösungen.Weiterlesen...

22. Dez. 2023 | 10:42 Uhr
Nach der Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Verhandlungsposition zur EU-Verpackungsverordnung (PPWR) übt die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) deutliche Kritik an den getroffenen Vereinbarungen. Die IK kritisiert Sonderregeln für Kunststoffverpackungen, Ausnahmen für Papier-, Papp- und Kartonverpackungen bei Mehrwegquoten und Verpackungsverboten sowie nationale Ausnahmemöglichkeiten.  „Unter hohem Zeitdruck haben die Mitgliedstaaten einem Vorschlag zugestimmt, der – wenn er so umgesetzt würde – zu mehr Verpackungsabfällen, weniger recycelbaren Verpackungen und höheren Hürden für den Austausch von verpackten Waren im EU-Binnenmarkt führt“, so IK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Engelmann.  Zwar habe sich Bundesumweltministerin Lemke in der EU-Ratssitzung für materialneutrale Verpackungsregelungen und gegen nationale Sonderwege ausgesprochen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Die Hersteller von Kunststoffverpackungen und -folien kritisieren zudem die vom Rat vorgeschlagene Definition der großmaßstäblichen Recyclingfähigkeit, die ab dem Jahr 2035 zu einer Marktanforderung an Verpackungen werden soll.   Dieser zufolge muss eine Verpackung nicht nur recyclingfähig gestaltet sein, sondern auch EU-weit zu mindestens 55 % output-bezogen recycelt werden. Darin sieht die IK ein Problem, da die getrennte Abfallsammlung und die Erfüllung der Recyclingvorgaben den Mitgliedsstaaten obliegen.
Kritik an PPWR: „Reine Symbolpolitik“

IK kritisiert Einigung zur EU-Verpackungsverordnung

Nach der Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Verhandlungsposition zur EU-Verpackungsverordnung (PPWR) übt die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) deutliche Kritik an den getroffenen Vereinbarungen.Weiterlesen...