Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.

Innovation Week: Heidelberg zieht positive Bilanz
Unter dem Motto Unfold your potential hat Heidelberger Druckmaschinen ihre Online-Veranstaltung Innovation Week erfolgreich beendet. Mit mehreren tausend Registrierungen aus über 100 Ländern zeigt sich das Unternehmen äußerst zufrieden.Weiterlesen...

„Gemeinsam eine Antwort finden“
Im Sommer 2020 eröffnete Coveris in Halle das Pack Innovation Centre, in dem Kunden neue Verpackungen gemeinsam mit den Spezialisten von Coveris entwickeln und testen können. Im exklusiven Interview erklärt Christopher Tuchscherer, Manager des Pack Innovation Centre, für wen sich ein Besuch in Westfalen lohnt.Weiterlesen...

Verpackung sendet klare Botschaft
Der Marktanteil der Handelsmarken steigt seit einigen Jahren stetig. So gut wie alle Haushalte kaufen zumindest gelegentlich Produkte von Handelsmarken ein. Dass diese nicht nur in der Preiseinstiegsliga spielen, sondern auch das Mehrwertsegment erobern, wurde auf dem virtuellen Packaging Summit, einer Gemeinschaftsveranstaltung vom Verlag Werben & Verkaufen und neuer verpackung, deutlich. Der Verpackung kommt eine entscheidende Rolle zu: sie leistet eine klare Orientierung für den Verbraucher.Weiterlesen...

Faltschachtelhersteller räumen bei Verpackungs-Awards ab
Drei Verpackungs-Awards auf einen Streich: Insgesamt 12 Auszeichnungen für Kartonverpackungen sind bei den diesjährigen Verleihungen des European Carton Excellence Awards, des deutschen Verpackungspreises und des Worldstar Packaging Awards vergeben worden.Weiterlesen...

Verpackungslösungen im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Die Finalisten im Wettbewerb um den Sonderpreis Verpackung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises stehen fest. Darunter zwei Verpackungslösungen aus Papier sowie ein kompostierbarer Lack als Verpackungsbeschichtung.Weiterlesen...

Auch als Rasierpuder geeignet
Im Jahr 1890 brachte der Frankfurter Apotheker Karl Philipp Engelhard und Inhaber der 1872 gegründeten Fabrik für Pharma-Präparate in Frankfurt sein antiseptisches Kinder- und Wundpuder Dialon auf den Markt. Das Puder diente zur antiseptischen Pflege der Haut bei Kindern und Erwachsenen. Abgeleitet war der Markenname vom „Diachylon“ – einem vielseitig einsetzbaren Medikament, das aus verschiedenen Ölen und Pflanzensäften gewonnen wurde.Weiterlesen...

Geballtes Know-how auf 2. Praxistagung Roboter in der Verpackungsindustrie
Ob Fachkräftemangel, die Entlastung von monotonen Arbeitsvorgängen oder Hygiene: Gründe, warum Unternehmen Roboter für ihre Prozesse suchen, gibt es viele. Die 2. Praxistagung Roboter in der Verpackungsindustrie vermittelt industriegeprüfte Lösungsansätze.Weiterlesen...

Origineller Zweitnutzen
In der Zeit des Mangels nach dem Ende des Ersten Weltkriegs waren bunt bedruckte, runde Blechdosen mit einem Durchmesser von circa 9 cm, einer Höhe von circa 13 cm, mit angerolltem Blechboden und Eindrückdeckel an der Oberseite bei den Verbrauchern und vor allem bei den Kindern sehr beliebt. Die Blechdosen hatten einen halbrunden und beweglich angenieteten Metallbügel, der nach unten klappbar war. Diese Ausführung ermöglichte es, die Dosen platzsparend zu verpacken, zu versenden und zu präsentieren.Weiterlesen...

Fehler können einpacken
Nach Angaben der World Allergy Organization (WAO) sind 2,5 Prozent der Gesamtbevölkerung allergisch auf eines oder mehrere Lebensmittel, während bei bis zu zehn Prozent Nebenwirkungen von Medikamenten auftreten können. Warum es wichtig ist, dass Produkte ordnungsgemäß verpackt und etikettiert sind. Die autonome Maschinenbildverarbeitung kann hier eine zusätzliche Schutzschicht bieten.Weiterlesen...

Die Luft muss raus
Wenig Ware im Karton, dafür viel Füllmaterial – das ist besonders für umweltbewusste Verbraucher ein Ärgernis. Paletten mit Kartonzuschnitten für unterschiedliche Verpackungsgrößen kosten den Versender wertvollen Lagerplatz. Dies sind nur zwei Gründe, weshalb über Alternativen zu Standardverpackungen nachgedacht wird. Es gilt, die Luft aus dem Karton rauszulassen und diesen für jede Sendung automatisiert nach Maß anzufertigen. Intelligente Sensorlösungen wie das Lichtgitter-basierte Volumenmesssystem VML Prime von Sick liefern die notwendigen Informationen, um solche maßgeschneiderten Verpackungen herstellen zu können.Weiterlesen...