Markt
Ob Rohstoffpreise, Personal oder M&A: Hier finden Sie gebündelt Neuigkeiten aus der Welt der Verpackung aus den Bereichen.
Ernst Wagemann verstärkt Geschäftsführung der Milkron GmbH
Die Milkron GmbH ist innerhalb des Krones Konzerns darauf spezialisiert, individuelle Lösungen für alle Prozessschritte zu entwickeln. Das Leistungsspektrum von Milkron umfasst Anlagenplanung, Montage, Inbetriebnahme der Anlagen und Komponenten, Automation sowie das Service- und After-Sales-Geschäft für die lebensmittelverarbeitende Industrie mit dem Schwerpunkt auf Molkereiprodukte. Seit dem 1. September 2020 verstärkt Ernst Wagemann die Geschäftsführung und leitet gemeinsam mit Hermann Meyer die Milkron GmbH.Weiterlesen...
Deutscher Verpackungspreis für nachhaltige Tamponverpackung
Tampons gehören nicht in die Toilette. Aber wohin mit dem Bausch aus Zellstoff und Plastik? „Fulfil“ heißt eine Papierverpackung, in der jeder einzelne Tampon von einer gefalteten Entsorgungstasche begleitet wird und so bei nächster Gelegenheit in den Müll wandern kann. Dafür gab es nun den Deutschen Verpackungspreis.Weiterlesen...
Syntegons Standort Schiedam feiert 60 Jahre
Syntegon Technology in Schiedam feiert über ein halbes Jahrhundert Marktpräsenz. Im Oktober wird der niederländische Standort des Unternehmens 60 Jahre alt. Zur Feier und als Dankeschön an langjährigen Kunden bietet der Standort Schiedam für jede Maschinenbestellung zwischen dem 22. September und dem 22. Dezember 2020 einen Sonderrabatt von bis zu 60 Installationsstunden an.Weiterlesen...
Roboter: Deutschland in Europa auf Platz eins
Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft – der Bestand stieg um 3 Prozent (2019). Damit sind in den Fabriken der deutschen Wirtschaft rund dreimal so viele Industrie-Roboter im Einsatz wie in Italien, rund fünf Mal so viele wie in Frankreich und rund zehn Mal so viele wie in Großbritannien. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) mit der Veröffentlichung des Jahrbuchs World Robotics 2020.Weiterlesen...
30 Jahre Grüner Punkt
Vor 30 Jahren, am 28. September 1990, wurde in Bonn die „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung mbH“ gegründet. Als Non-Profit-Unternehmen und „Systemkopf“ ohne eigene Anlagen gegründet, ist der Grüne Punkt heute eine auf Wettbewerb ausgerichtete Unternehmensgruppe mit Produktionsstätten für Recyclingkunststoffe und eigener Produktentwicklung.Weiterlesen...
Spilker mit neuem Standort für Stanzblechfertigung
Nach anderthalb Jahren Bauzeit hat die Spilker GmbH ihren neuen Standort für die Produktion von Stanzblechen in Lage / Kachtenhausen fertiggestellt. Auf 3500 m² kommen neueste Produktionsmethoden zum Einsatz, die in dieser Form bisher einzigartig sind.Weiterlesen...
Syntegon und Sabic kooperieren bei Konzept für Tiefkühlkostverpackungen
Syntegon und Sabic, ein weltweit führender Hersteller unterschiedlicher Chemikalien, haben ein nachhaltiges Verpackungskonzept für Tiefkühlkost entwickelt, das den Verpackungsmaterialeinsatz erheblich reduzieren kann. Ihre Lösung umfasst die neue PHS 2.0-Siegeltechnologie von Syntegon und die 20 Mikrometer dünne Folie aus biaxial orientiertem Polyethylen (BOPE) von Sabic. Hersteller von Tiefkühlkostprodukten können ihren Verpackungsmaterialverbrauch deutlich verringern und gleichzeitig ihre Ausbringung steigern, indem sie die branchenweit üblichen Folien aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) durch BOPE-Folien ersetzen, die mit PHS 2.0-Siegeltechnologie versiegelt werdenWeiterlesen...
Stora Enso nimmt die Produktion von Faserformprodukten auf
Stora Enso hat die Produktion von Food-Service-Produkten aus Faserform im Werk Hylte in Schweden aufgenommen. Der Produktionsanlauf folgt der 2019 angekündigten Investition und ermöglicht die Herstellung von Produkten, die erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar sind. Die Ökoproduktreihe PureFiber von Stora Enso wird ohne Plastik und ohne Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS) hergestellt, wodurch eine sichere und nachhaltige Alternative für die Verpackung frischer Lebensmittel ermöglicht wird.Weiterlesen...
13 Mal Gold beim Deutschen Verpackungspreis 2020
Die Hall of Fame der bedeutendsten Innovationen ist um 13 herausragende Lösungen reicher. Die Jury des Deutschen Verpackungspreises verkündete in einem Online-Event die diesjährigen Gold-Award-Sieger bei der größten Leistungsschau rund um die Verpackung in Europa. Ausgezeichnet wurden Innovationen aus Papier, Wellpappe, Karton, Holz, Weißblech und Kunststoff sowie eine Maschinenlösung. Vier Gold-Awards gingen in die Kategorie Nachhaltigkeit, jeweils zwei in die Kategorien Gestaltung und Veredelung sowie Warenpräsentation und je ein Gold-Award ging in die Kategorien Digitalisierung, Verpackungsmaschinen, Funktionalität & Convenience, Wirtschaftlichkeit sowie Logistik & Materialfluss. Die Sieger kommen aus Deutschland und der Schweiz.Weiterlesen...
Heidelberg veranstaltet virtuelle "Innovation Week" für Kunden
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) startet im Herbst eine weltweite Kundenoffensive. Wissenswert, digital, persönlich – vom 19. bis zum 23. Oktober 2020 veranstaltet das Unternehmen mit der „Innovation Week“ ein digitales Event mit Produktpräsentationen ihrer aktuellen Highlights, Innovation-Talks und persönlichen Gesprächen per Video-Chat.Weiterlesen...