Food
Nahrungsmittel sichern schlicht das Überleben. Und Verpackungen sorgen dafür, dass die Lebensmittel unbeschadet beim Konsumenten ankommen. Diesem ist dabei die Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Die richtige Vakuumverpackung für unterschiedliche Käsesorten
Das Verpacken unter Vakuum oder unter Schutzgas ist heute die gängigste Methode, um Lebensmittel hygienisch und portionsgerecht zu verpacken. Das Vakuum beziehungsweise das Schutzgas reduziert die Aktivität sauerstoffbedürftiger Mikroorganismen in der Verpackung. Dadurch bleiben die vakuumverpackten Lebensmittel auch ohne Konservierungsstoffe länger haltbar. Welche Art der Vakuumverpackung die geeignetste ist, hängt stark von der Käsesorte ab.Weiterlesen...

Topmoderne Molkerei mit 17 Abfülllinien
Mit ihrem im Juni des vergangenen Jahres offiziell eingeweihten Werk im nordrhein-westfälischen Mechernich-Obergartzem hat die Hochwald-Gruppe eine der derzeit modernsten und effizientesten Molkereien Europas realisiert. Vorzeigecharakter hat insbesondere die maschinelle Ausrüstung des mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Mio. Euro errichteten Standorts: von der Prozesstechnik über die Abfüllung bis hin zu den Verpackungsanlagen. So kommen am Ende der Linien zum Beispiel gleich 33 Schmelzklebstoff-Auftragsgeräte der Pro-Blue Flex-Serie von Nordson zum Einsatz.Weiterlesen...

Risikobeurteilung und sichere Steuerungstechnik bei Abfüllanlagen
Für seine Abfüll- und Verpackungsanlagen muss sich der italienische Maschinenbauer ACMI auf Sicherheit und effiziente Überwachung verlassen können. Bei der Risikobeurteilung wie auch bei der Integration sicherer Automatisierungstechnik ist Pilz daher schon seit Langem Partner.Weiterlesen...

Diese zertifizierte Verpackung lässt sich auf dem Kompost im Garten entsorgen
Kapseln aus Aluminium oder Kunststoff eignen sich für eine Vielzahl an Anwendungen – etwa Kaffee, Tee oder Babynahrung. Um den ökologischen Fußabdruck von Kapselverpackungen zu verbessern, hat Greiner Packaging eine Lösung aus einem kompostierbaren Polymer entwickelt.Weiterlesen...

All-in-one-Druckmaschine sichert Druckqualität für Spirituosenhersteller
Um Herstellern hochwertiger Spirituosen anspruchsvoll veredelte Etiketten anbieten und diese in einem einfachen Prozess herstellen zu können, hat Caribbean Label Crafts eine All-in-one-Druckmaschine von Bobst in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Robotertausch beim Verpackungshersteller Gerresheimer
Am Gerresheim-Standort in Essen, wo Behälterglas für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie entsteht, hat ABB im Rahmen eines Retrofits sieben Roboter-Systeme auf den neuesten Stand gebracht und somit auch die Ersatzteilverfügbarkeit über das kommende Jahrzehnt sichergestellt.Weiterlesen...

Verpackungsentwicklung im Dienst von Kartoffel & Co.
Ein Lebensmittelproduzent und ein Verpackungsspezialist, die ähnlich ticken, wenn es darum geht, Produktschutz, Funktionalität, Convenience und Attraktivität einer Verpackung mit mehr Nachhaltigkeit zu vereinen: Was dabei herauskommen kann, zeigt die Zusammenarbeit zwischen Wernsing und Pöppelmann Famac.Weiterlesen...

Fünf Fallstricke, die Sie bei der Automatisierung Ihrer Verpackungshalle vermeiden sollten
Automatisierte Verpackungsmaschinen und -roboter sind heute in der Lebensmittelindustrie unverzichtbar. Hier sind fünf Fallstricke, die Sie bei der Automatisierung Ihrer Verpackungshalle vermeiden sollten.Weiterlesen...

Modernisierte Förderanlage wird steigendem Auftragsvolumen gerecht
In kaum einer anderen Branche gilt es, so große Mengen in hoher Geschwindigkeit zu bewältigen, wie in der getränkeverarbeitenden Industrie: Fast 30.000 Kisten bewegen sich täglich bei der Herforder Brauerei aus der Produktion in die Lagerung –Tendenz steigend. Ebenso wie die Anforderungen an die Logistik.Weiterlesen...

Weniger Food Waste und mehr Nachhaltigkeit
Die von AMB zur Interpack vorgestellten Lösungen unterstützen im Lebensmittelsegment Produktsicherheit, weniger Food Waste und mehr Nachhaltigkeit.Weiterlesen...