Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.
Beiersdorf baut Logistikzentrum in Leipzig
Der Kosmetikhersteller Beiersdorf hat mit dem Bau eines Logistikzentrums in Leipzig begonnen. Dieses soll unter anderem 25 m hohe Hochregallager mit rund 125.000 vollautomatisiert bedienbaren Palettenstellplätzen beinhalten.Weiterlesen...
Nachhaltige Verpackungslösungen im regulierten Bereich
Pharmaverpackungen bestehen aktuell noch überwiegend aus traditionelle Verpackungslösungen. Gründe hierfür sind hohe regulatorischen Anforderungen und vor allem eine große technische Unsicherheit bei den Unternehmen. Doch die PPWR drängt nun zu mehr Nachhaltigkeit.Weiterlesen...
Johnson & Johnson investiert in Italien-Geschäft
Johnson & Johnson will 580 Mio. Euro in sein Italien-Geschäft investieren. Davon fließen 125 Mio. in den nahe Rom gelegenen Standort Latina, wo der Pharmakonzern derzeit jährlich über 4 Mrd. Tabletten für etwa 30 verschiedene Produkte herstellt.Weiterlesen...
Die schlaue Art zu waschen
1968 entwickelte das VEB Waschmittelwerk Genthin (ehemalige DDR) das Waschmittel „Spee“, dessen Name von „Spezial-Entwicklung“ abgeleitet wurde. Der Standort wurde 1921 von Fritz und Hugo Henkel gegründet und 1945 enteignet.Weiterlesen...
Codier- und Markiersysteme für Verpackungsmaschinen
Als Hersteller von Maschinen für Primär- und Sekundärverpackungen für die Pharmaindustrie hat das Körber-Geschäftsfeld Pharma stets die Gesamtanlageneffektivität im Blick. Und setzt auf Kennzeichnungstechnik von Domino.Weiterlesen...
Gerresheimer übernimmt die Holding von Bormioli Pharma
Die Gerresheimer-Tochter Gerresheimer Glas hat einen Kaufvertrag über den Erwerb von Blitz Luxco, der Holding von Bormioli Pharma, unterzeichnet. Der Abschluss wird für das vierte Quartal 2024 erwartet.Weiterlesen...
Flexible Lösungen für pharmazeutische Gefäße
Gerade in der pharmazeutischen Industrie ist maximale Präzision gefragt. Auch wenn es um die Etikettierung geht. Maschinen von Bausch+Ströbel sind dort seit vielen Jahren im Einsatz. Eine zentrale Motion Control von Beckhoff erleichtert nun die Modularisierung und reduziert den Gesamtaufwand.Weiterlesen...
Sicherheit für Pharma und mehr
Produktfälschungen sind eine Gefahr für Verbraucher und Patienten und verursachen jedes Jahr Milliardenschäden. Wie kann die Serialisierung von Produkten hier helfen? Ein Überblick.Weiterlesen...
Herausforderungen und Trends in der Lieferkette
Ob Kreislaufwirtschaft, Fälschungsschutz oder Herkunftsnachweis, all das wird erleichtert, wenn Produkte rückverfolgbar sind. Auf welche Trends sich Unternehmen in Bezug auf Rückverfolgbarkeit einstellen können, hat Zetes nachfolgend zusammengefasst.Weiterlesen...
Automatisierung ermöglicht die Serialisierung 2.0
Die Serialisierung ist ein grundlegender Bestandteil vieler Lieferketten. Doch ohne genügend Fachkräfte ist es zunehmend schwer, die regulatorischen Anforderungen verschiedener Länder einzuhalten. Die Serialisierungsautomatisierung kann Abhilfe schaffen.Weiterlesen...